Europa
Griechenland senkt Wahlalter auf 17

Bei den Parlamentswahlen in Griechenland können junge Menschen nun schon mit 17 Jahren wählen. Das beschloss das Parlament Ende Juli. Im Rahmen umfassender Änderungen des Wahlgesetzes wurde das Wahlalter von bisher 18 Jahren auf 17 Jahre gesenkt.
12.08.2016
Griechenland möchte die demokratische Beteiligung junger Menschen verbessern: Als Teil einer größeren Reform der griechischen Wahlgesetze hat am am 21. Juli das griechische Parlament einer Absenkung des Wahlalters von 18 auf 17 Jahren zugestimmt.
Regierungschef Alexis Tsipras, Vorsitzender der Partei SYRIZA sagte, das Wählen mit 17 sei eine Motivation für Jugendliche, sich politisch zu engagieren, einen Schritt nach vorne zu gehen und ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen.
Besonders junge Griechen im Alter von 15 bis 24 Jahre wurden hart durch die Schuldenkrise des Landes getroffen. Viele sind arbeitslos. Mit der Absenkung des Wahlalters soll ihnen eine Stimme gegeben werden.
Auch das Europäische Jugendforum begrüßte die Entscheidung des Parlaments. Seine Präsidentin Johanna Nyman sagte, sie zähle darauf, dass andere Europäische Länder nun nachzögen oder besser noch: einen Schritt weitergingen und das Wahlalter auf 16 herabsenkten.
Die Änderung des Wahlalters wird bereits bei der kommenden Parlamentswahl gelten, die für September 2019 vorgesehen ist.
Weitere Informationen (auf englisch) gibt es beim Europäischen Jugendforum:
<link http: www.youthforum.org latest-news greece-lowers-voting-age-to-17 external-link-new-window artikel zur absenkung des wahlalters beim european youth>www.youthforum.org/latest-news/greece-lowers-voting-age-to-17/
Quelle: European Youth Forum vom 03.08.2016.
Termine zum Thema
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
29.10.2023
Deutsch-Türkischer Fachaustausch Jugendmedienkompetenz
-
13.11.2023
Jugendarbeit in Europa- Mission (un)möglich?
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
-
30.08.2023
Jugendbegegnungen und Fachkräftemobilitäten
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Das baugerüst 2/23 „Jugendarbeit und Schule“
-
Broschüre
FRUCHTSALAT – Handbuch zur Deutsch-Griechischen Sprachanimation
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt
-
Verband / Interessenvertretung
European Choral Association - Europa Cantat / Europäischer Chorverband (mit Mitgliedern in Europa, über die EU hinaus, und assozierte Mitglieder außerhalb von Europa)
-
Sonstige
Verstärker – Netzwerk aktivierende Bildungsarbeit
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Stiftung Genshagen - Berlin-Brandenburgisches Institut für deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa