Youth Mainstreaming
Going Mainstream: wie Perspektiven junger Menschen in der EU durchgängig berücksichtigt werden können

Mit der Einführung des Jugendtests der Europäischen Kommission ab 2025 rückt das Konzept des Youth Mainstreaming mit dem Ziel, die Perspektiven junger Menschen stärker zu berücksichtigen, auf EU-Ebene weiter in den Fokus. Das Dossier setzt sich aus einer intersektionalen Perspektive mit diesen Themen auseinander.
12.12.2024
Im einführenden Beitrag stellt die Beobachtungsstelle das Konzept Youth Mainstreaming sowie weitere Maßnahmen, die die Berücksichtigung der Perspektiven junger Menschen zum Gegenstand haben, vor. Giorgi Davidovi (Verian Group) befasst sich in seinem Beitrag mit jugendzentrierter Politik in der EU. Im Interview mit Carmen Tanasie (ERGO Network) und Amir Alibabić (EDF) geht es um die intersektionale Einbindung von jungen Menschen in europäische Prozesse. Dabei werden Forderungen formuliert, wie die Bedarfe, Meinungen und Perspektiven junger Roma* und junger Menschen mit Behinderungen besser berücksichtigt werden können. Im Fazit fasst die Beobachtungsstelle die drei wichtigsten Erkenntnisse des Dossiers zu Youth Mainstreaming zusammen.
Infografik: Youth Mainstreaming
Quelle: Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa vom 11.12.2024
Termine zum Thema
-
24.06.2025
Hybride Fachtagung – KI in der Kinder- und Jugendhilfe
-
24.06.2025
Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
05.07.2025
BEWEG WAS Festival
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 4/2024: Europas Zukunft nach der Wahl
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gremienarbeit für ALLE
-
Studie
Datenhandbuch „Ergebnisse der Online-Befragung zur Bestandsaufnahme der Umsetzung des § 4a SGB VIII bei Jugendämtern“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hilfeplangespräche partizipativer gestalten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
Projekte zum Thema
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung