Youth Mainstreaming

Going Mainstream: wie Perspektiven junger Menschen in der EU durchgängig berücksichtigt werden können

Mit der Einführung des Jugendtests der Europäischen Kommission ab 2025 rückt das Konzept des Youth Mainstreaming mit dem Ziel, die Perspektiven junger Menschen stärker zu berücksichtigen, auf EU-Ebene weiter in den Fokus. Das Dossier setzt sich aus einer intersektionalen Perspektive mit diesen Themen auseinander.

12.12.2024

Im einführenden Beitrag stellt die Beobachtungsstelle das Konzept Youth Mainstreaming sowie weitere Maßnahmen, die die Berücksichtigung der Perspektiven junger Menschen zum Gegenstand haben, vor. Giorgi Davidovi (Verian Group) befasst sich in seinem Beitrag mit jugendzentrierter Politik in der EU. Im Interview mit Carmen Tanasie (ERGO Network) und Amir Alibabić (EDF) geht es um die intersektionale Einbindung von jungen Menschen in europäische Prozesse. Dabei werden Forderungen formuliert, wie die Bedarfe, Meinungen und Perspektiven junger Roma* und junger Menschen mit Behinderungen besser berücksichtigt werden können. Im Fazit fasst die Beobachtungsstelle die drei wichtigsten Erkenntnisse des Dossiers zu Youth Mainstreaming zusammen.

Dossier 2/2024: Going Mainstream – wie Perspektiven junger Menschen in der EU durchgängig berücksichtigt werden können

Infografik: Youth Mainstreaming

Quelle: Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa vom 11.12.2024

Redaktion: Sofia Sandmann

Back to Top