Sachsen
Geschlechterreflektierende Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII


Das Landesjugendamt Sachsen hat in seiner Sitzung vom 16.06.2022 die „Empfehlung zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII“ verabschiedet.
03.08.2022
Mit der „Empfehlung zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII“ (PDF: 210 KB) wird die im Jahr 2019 vorgestellte „Fachexpertise zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII“ (PDF: 973 KB) vor allem konzeptionell für sächsische Angebote der Kinder- und Jugendhilfe aufgegriffen.
Damit wird dem neuformulierten § 9 des SGB VIII im Rahmen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) gerecht:
„Speziell der Absatz 3 erteilt der Kinder- und Jugendhilfe den Auftrag, unterschiedliche Lebensweisen sowie die Benachteiligung der Vielfältigkeit zwischen heteronormierten geschlechtlichen Zuordnungen von Mädchen und Jungen abzubauen sowie die Gleichberechtigung aller Geschlechter zu fördern. Diese Maxime entspricht dem aktuellen gesamtgesellschaftlichen Diskurs und ist dementsprechend auch in der sächsischen Kinder- und Jugendhilfe zu führen“ (Vorwort Fachempfehlung).
Quelle: Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. vom 01.07.2022
Termine zum Thema
-
07.03.2024
Miteinander! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte
-
18.11.2024
Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahme Einrichtungen
-
23.01.2024
Online-Reihe: Einführung in die Jugendarbeit
-
25.01.2024
Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung
-
09.01.2024
Eltern stärken ist auch Kinderschutz
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Impulspapier Präventionsketten wirken!
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Artikel / Aufsatz
Kinder- und Jugendhilfeplanung inklusiv – Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n)
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.