Familienpolitik
Gegen Bildungsbulimie und romantischen Stress: Jugendliche wollen sich an der Gestaltung der Gesellschaft aktiv beteiligen
Die Fachtagung des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter "Ganz die Mama - Politisierung von Jugendlichen in Einelternfamilien" brachte ein eindeutiges Ergebnis: Kinder und Jugendliche wollen die Zukunft mitgestalten.
07.06.2010
Berlin, 7. Juni 2010. Kinder und Jugendliche sind aufmerksam, kritisch und voller kreativer Ideen. Dass sie nicht beteiligt werden, liegt oft im System: Ihre Mitbestimmung in der Schule, in der Kommune oder in der Uni stößt an etablierte Strukturen oder desinteressierte Entscheidungsträger/innen. Auch die Eltern werden bei der Unterstützung ihrer Kinder schnell ausgebremst.
Wann beginnt politisches Handeln? Was genau ist Partizipation und wer im Bildungssystem weiß Bescheid darüber? Wer unterstützt die Kinder und Jugendlichen in ihrem Engagement? Zusammen mit Kindern und Jugendlichen hat der VAMV ein ganzes Wochenende Fragen über Fragen gestellt und daraus viele Antworten und Forderungen entwickelt. In Workshops über das Bildungssystem, über die Jugendvertretungen der Parteien und das Web 2.0 wurden ganze Listen von Themen erstellt, an denen der VAMV weiterarbeiten wird. Der Schwerpunkt liegt in der Verbesserung der Bildungseinrichtungen, insbesondere in der Ausbildung der Lehrer/innen und der Lehrplaninhalte. Die Forderungen werden gebündelt und an die Politik übergeben.
Mit der Gewissheit, dass Einelternfamilien eine gute Grundlage für aktive und kritische Kinder und Jugendliche sind, hat der VAMV am Wochenende außerdem eine Kampagne lanciert, die sich gegen die Polemik bezüglich alleinerziehender Eltern richtet. "Hilfe! Mir wird geholfen." ist eine Button-Kampagne, die sich gegen die Rhetorik wehrt, Alleinerziehende in einem Atemzug mit Hilfsbedürftigkeit zu nennen. Edith Schwab, VAMV-Bundesvorsitzende formuliert das so: "Wir setzen uns dafür ein, dass Strukturen und Gesetze so geändert werden, damit sie allen Lebensformen mit Kindern zugute kommen. Wir wollen keine auf hilfsbedürftige Alleinerziehende ausgerichtete Politik."
Mehr Informationen unter: http://www.die-alleinerziehenden.de/
Herausgeber: Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V.
ik
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2012 | 2. Baustelle Inklusion „Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen, Partizipationskompetenzen stärken, Zugänge zu Beteiligung sicher“
-
Monographie / Buch
Vormundschaft: Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Unser Europa, unsere Zukunft!