Buchtipps
Die Lesekompass-Gewinner der Kinder- und Jugendjurys 2024

Die Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse hat am 21.03. den Lesekompass 2024 vergeben. Die Auszeichnung geht an Titel, die besonderen Lesespaß in die Kinder- und Jugendzimmer bringen. Die spannenden Titel werden zum einen von der Fachjury aus den Bereichen Bibliothek, Kita, Schule und Leseförderung ausgewählt, zum anderen von Kindern und Jugendlichen selbst.
23.04.2024
Der Lesekompass zeichnet seit 2012 Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbereich aus, die besonders geeignet sind, um Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Dieses Jahr stehen „bildstarke“ Titel im Fokus, die in besonderem Maße Geschichten durch Zeichnungen, bildliche Darstellungen oder durch die Verknüpfung von Text und Bild erzählen. Im Februar 2024 haben die Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse die Top Ten, die die Fachjury festgelegt hat, verkündet. Heute werden auf der Leipziger Buchmesse exklusiv die drei Gewinnertitel der Kinder- und Jugendjurys enthüllt. Neben einer Grundschul- und Jugendjury ist seit diesem Jahr auch eine Kindergartenjury dabei. So werden auch die Kleinsten mit ihrer Stimme einbezogen.
„Der Lesekompass begeistert Kinder und Jugendliche mit guten Geschichten fürs Lesen. Wir zeigen, dass Lesen Freude macht, das Wissen erweitert, Abenteuer ermöglicht und neue Welten eröffnet. Bei uns entscheiden Kinder und Jugendliche selbst, welche Titel ihre Favoriten sind – denn nur so hat das Lesen eine Chance, als echte Freizeitalternative betrachtet zu werden. Wir freuen uns gemeinsam mit der Leipziger Buchmesse so tolle Titel mit dem Lesekompass 2024 auszeichnen zu dürfen und bedanken uns für die Zusammenarbeit“,
erklärt Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen.
„Lesen ist ein essentieller Bestandteil von Bildung und persönlicher Entwicklung. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Stiftung Lesen einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz und -begeisterung bei Kindern und Jugendlichen zu leisten. Die mit dem diesjährigen Lesekompass ausgezeichneten Titel zeigen eindrucksvoll, wie imposante Bildwelten Neugier und Lust am Lesen wecken können. Vor allem die jungen Jurys bereichern das Format ungemein, denn sie zeigen uns am deutlichsten, welche Geschichten unseren Nachwuchs inspirieren“,
sagt Kerstin Krämer, Projektdirektorin Bildung / Kinder+Jugend / Manga-Comic-Con; Leitung Messemanagement der Leipziger Buchmesse.
Was ist das Besondere an den „bildstarken“ Titeln?
Vom Bilderbuch, über klassische Comics und Mangas bis hin zu Graphic Novels und Comic-Romanen – der Lesekompass bietet ein großes Spektrum an Titeln. Was sie verbindet: Statt des Textes spielen die Zeichnungen und Bilder die Hauptrollen. Sie erzählen die Geschichte spannend und abwechslungsreich und sorgen für ein lebendiges (Vor-) Leseerlebnis. Das Schöne: Diese Aufbereitung spricht nicht nur echte Lesefans, sondern auch Kinder und Jugendliche mit weniger Leseübung an und bietet ihnen einen leichten Einstieg in die Welt der Geschichten.
Quelle: Stiftung Lesen vom 21.03.2024
Termine zum Thema
-
28.04.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
05.05.2025
Stabilisierung in der Inobhutnahme: In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
-
07.05.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
19.05.2025
Familienrat: "Klaut den Menschen ihre guten Ideen nicht!"
-
11.06.2025
Online-Kurs – Partizipation und Inklusion in der Medienpädagogik
Materialien zum Thema
-
Studie
Datenhandbuch „Ergebnisse der Online-Befragung zur Bestandsaufnahme der Umsetzung des § 4a SGB VIII bei Jugendämtern“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hilfeplangespräche partizipativer gestalten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Broschüre
Beteiligung für ALLE! Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Projekte zum Thema
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
FAM Friesland
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung