Asyl- und Migrationspolitik
Geflüchtete Kinder brauchen Schutz statt Ausgrenzung


Geflüchtete Kinder haben ein Recht auf Schutz, Bildung und eine sichere Zukunft. Anstatt sie auszugrenzen, muss man ihnen Chancen geben, sich zu integrieren und ihr Potenzial zu entfalten. Jedes Kind verdient eine Umgebung, die Sicherheit und Unterstützung bietet – unabhängig von Herkunft oder Fluchthintergrund. Menschlichkeit beginnt mit dem Schutz der Schwächsten.
30.01.2025
Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes warnt eindringlich vor den geplanten Verschärfungen in der Migrationspolitik, die von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz vorgeschlagen wurden. Diese Maßnahmen hätten schwerwiegende Folgen, auch für geflüchtete Kinder und ihre Familien.
„Geflüchtete Kinder und ihre Familien brauchen Schutz anstatt Ausgrenzung. Zurückweisungen an den deutschen Grenzen sind nicht nur rechtlich und praktisch höchst fragwürdig, sie untergraben auch das Asylrecht und gefährden das Wohl von Kindern, die bereits unvorstellbares Leid erfahren haben. Auch willkürliche Inhaftierungen ohne Einzelfallprüfung sind rechtswidrig und dürfen vor allem niemals Kinder und ihre Familien treffen“
betont Joshua Hofert, Vorstandssprecher von Terre des Hommes.
Terre des Hommes fordert alle demokratischen Parteien auf, die Rechte geflüchteter Kinder zu achten und die Brandmauer zur AfD zu stärken, anstatt mit ihr gemeinsame Sache zu machen.
„Die derzeitige politische Diskussion ist Schaupolitik in Wahlkampfzeiten und verstärkt Ängste und Unsicherheit bei geflüchteten Kindern, anstatt ihre Integration zu fördern. Kinder, die wir in unseren Projekten begleiten, haben oft traumatische Erlebnisse hinter sich. Was sie jetzt brauchen sind die Nähe ihrer Familien, Integrationsangebote und ein Gefühl der Sicherheit – nicht eine Politik der Entrechtung und Ausgrenzung. Insbesondere der Familiennachzug für geflüchtete junge Menschen muss gewährleistet sein. Wir sagen klar: Kinder und ihre Familien gehören zusammen.“
erklärt Hofert.
Um dieser Forderung Deutlichkeit zu verleihen, ruft Terre des Hommes gemeinsam mit zahlreichen Organisationen zur Teilnahme an einer Großdemonstration in Berlin auf: Mutig. Menschlich. Miteinander. Kundgebung für unsere Demokratie 16. Februar 2025
Auch in zahlreichen weiteren Städten finden Proteste für Menschlichkeit und Demokratie statt, an denen sich Terre des Hommes Gruppen beteiligen. Eine Übersicht, die regelmäßig aktualisiert wird, finden Sie hier.
Quelle: Terre des Hommes vom 28.01.2025
Termine zum Thema
-
17.03.2025
Kinder psychisch kranker Eltern
-
17.03.2025
Schwierige Kindheiten – Beratung in Risiko-Kontexten – Fachtagung in Nürnberg
-
26.03.2025
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
01.04.2025
Mit Kindern über den Tod und andere Abschiede reden
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Tool zur Risiko- und Potenzialanalyse für Schutzkonzepte
-
Webangebot / -portal
Informationen zum Thema "Einrichtungsaufsicht"
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
Institutionen zum Thema
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein