Digitalisierung und Medien
Fremde Inhalte auf Social Media-Plattformen und in der Schule sicher nutzen

Einen Film aus dem Internet kopieren oder ein Foto aus dem Netz in eine Präsentation einbauen: Was geht und was nicht? Die neue kostenlose Broschüre „Urheberrecht – Tipps, Tricks und Klicks“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen, insbesondere auch für Eltern und Erziehende.
31.01.2018
Medieninhalte verlinken, Fotos hochladen und Videos teilen – was ist bei der täglichen Nutzung von Kommunikations-Apps und Social Media-Angeboten zu beachten? Hierüber und über ähnliche Fragen rund um das Thema Urheberrecht informiert die neue Publikation der BLM. Sie gibt vor allem Eltern und Erziehenden praxistaugliche Tipps im Umgang mit dem Urheberrecht. Ein Kapitel ist dabei den Besonderheiten im Schulalltag gewidmet. Auch auf die gesetzlichen Neuerungen ab März 2018 wird bereits hingewiesen.
„Das Urheberrecht betrifft uns alle täglich – meist ohne dass wir es merken. Die Regeln zu kennen, ist für einen verantwortungsvollen Umgang wichtig. Nicht nur, um Kosten durch Abmahnungen zu vermeiden, sondern vor allem um kreatives Arbeiten zu ermöglichen“, so Siegfried Schneider, der Präsident der BLM.
Die Publikation „Urheberrecht – Tipps, Tricks und Klicks“ (PDF, 1,4 MB) wird von der BLM herausgegeben und steht zum Download bereit. In Bayern kann sie zusätzlich kostenfrei als Printversion bestellt werden.
Quelle: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom 25.01.2018
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany