#FreiwilligStark
Freiwillige rufen Kampagne mit Online-Petition ins Leben

Freiwillige haben eine verbandsübergreifende Petitions-Kampagne mit dem Titel #Freiwilligendienststärken gestartet. Am 16. Mai wurde Petition im Bundestag eingereicht, die in der Zeit vom 5. Juni – 3. Juli 2023 online unterschrieben werden kann. Ziel ist eine Anhörung im Bundestags-Petitionsausschuss sowie die Sichtbarmachung der Freiwilligendienste.
09.06.2023
Dies soll insbesondere vor dem Hintergrund der Pflichtdienstdebatte und der schwierigen Haushaltslage geschehen.
Die Deutsche Sportjugend (dsj) unterstützt die Kampagne und die Petition, da diese eine sehr gute Möglichkeit ist, viele Menschen über die Freiwilligendienste zu informieren und sie für die schwierige derzeitige Lage zu sensibilisieren. Wichtig ist nun, dass die Information zur Kampagne in alle Strukturen weitergeleitet wird und dass möglichst viele Menschen aktiviert werden, sie zu unterstützen und persönlich zu unterschreiben.
Forderungen der Kampagne
Die Petition an den Bundestag wurde von Freiwilligen ausgearbeitet. In dieser werden Bund und Länder aufgerufen, ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um die Freiwilligendienste im In- und Ausland attraktiver zu machen. Außerdem werden folgende Forderungen aufgestellt:
- Verdreifachung der Mittel durch Bund und Bundesländer
- Taschengeld angelehnt an BAföG-Höchstsatz, sowie ein Inflationsausgleich
- Kostenlose Nutzung von Nah- und Fernverkehr
- Mehr Wertschätzung durch Anrechnung auf Ausbildung/Studium, wie Pflichtpraktikumsersatz oder doppelte Wartesemester
- besserer Zugang zum Wohngeld
- keine Anrechnung des Taschengelds bei Unterhalt und Sozialleistungen der Eltern/Geschwister
- Vielfältigeres Platzangebot und Rechtsanspruch auf Freiwilligendienste
- Bessere Finanzierung von Seminaren
Kampagne #FreiwilligStark kann jetzt auch online unterschrieben werden
Alle Informationen zur Kampagne und zur Petition finden sich auf der Kampagnenwebseite. Hier steht auch schon die Unterschriftenliste zum Download bereit, mit der Unterschriften eingesammelt werden können. Darüber hinaus kann die Kampagne auch digital unterzeichnet werden. Es stehen außerdem Logos zum Dowload bereit. Ebenso kann ein offener Brief an den Bundespräsidenten dort eingesehen werden.
Quelle: Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj) vom 01.06.2023 und 13.06.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
jumblr-Dialog 01: Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2023: „Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen“
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
Projekte zum Thema
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste