Podcast Berufsjugendlich
Fragen über 551 Fragen – Neutralität, Satzung und Zivilgesellschaft

551 Fragen beschäftigten vor allem zivilgesellschaftliche Akteur*innen, nachdem diese im Rahmen einer kleinen Anfrage von CDU/CDU eingebracht wurden. In der aktuellen Folge Berufsjugendlich erläutert Nina Reip, was es mit Partei- und Gesellschaftspolitik im Zusammenhang mit Gemeinnützigkeit auf sich hat.
07.03.2025
Die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ wurde am 24. Februar 2025 im Deutschen Bundestag eingereicht. Sie thematisiert die politische Neutralität staatlich geförderter NGOs und zielt besonders auf progressive Organisationen ab. Zahlreiche Organisationen und Stiftungen werden hinterfragt, darunter auch Omas gegen Rechts oder die Antonius Amadeus Stifung, sowie die BUND Jugend als Jugendverband.
In der neuen Podcastfolge „Berufsjugendlich“ widmen sich Anna Grebe und Jendrik Peters gemeinsam mit ihrem Gast, Nina Reip (DOSB-Referentin „Demokratieförderung“ für Deutsche Sportjugend und DOSB und Podcasterin im Podcast „Tauziehen“) mehreren Fragen über aktuelle politische Entwicklungen, die direkte Auswirkungen auf Jugendverbände und zivilgesellschaftliche Organisationen haben. Außerdem geht es um die Frage, wie sich zivilgesellschaftliche Akteur:innen in Zukunft positionieren sollten.
Alle 25 Folgen der ersten Staffel und jede neue Folge sind kostenfrei auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu finden, u.a. bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts und Podigee.
„Berufsjugendlich“ ist unabhängig von Institutionen, Organisationen und Spenden und eine Eigenproduktion der beiden Hosts, Anna Grebe und Jendrik Peters.
Autor: Jendrik Peters (berufjugendlich@gmail.com)
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Nachschlagewerk
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2024
-
Webangebot / -portal
Materialsammlung „Sport mit Courage“
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 3/24 „Friedens(t)räume“
-
Broschüre
Mitsprechen, mitbestimmen, mitgestalten – Praxiswissen zu Beteiligung in der Heimerziehung (SOS kompakt, Ausgabe 8)