Bundesregierung
Förderprogramm „Kulturelle Vermittlung“ geht weiter


Kulturstaatsministerin Monika Grütters setzt das Förderprogramm „Kulturelle Vermittlung“ auch im kommenden Jahr fort. Gefördert werden strukturbildende, in die Fläche übertragbare Modellprojekte, mit denen Kultureinrichtungen die Teilhabe und Vermittlung ihres Angebots durch mehr Vielfalt im Personal, Programm, Publikum und bei Partnern weiter stärken.
11.05.2021
Ziel ist es vor allem, Menschen zu erreichen, die bislang nicht zum traditionellen Publikum der Kultureinrichtungen gehören. Die geförderten Projekte werden ab 2022 bis zu vier Jahre jeweils mit insgesamt bis zu 300.000 Euro unterstützt.
Monika Grütters erklärte: „Damit in unserer Gesellschaft der Zusammenhalt in Vielfalt gelingt, unterstützen wir Kultureinrichtungen dabei, mit ihrem kulturellen Angebot die Menschen in ihrer jeweiligen Lebenswelt abzuholen – unabhängig von Bildung, Einkommen oder Herkunft, in urbanen wie in ländlichen Gebieten. Wir wollen möglichst vielen Menschen die Chance zur Teilhabe am kulturellen Leben eröffnen. Deshalb unterstützen wir mit diesem Programm beispielgebende Projekte.“
Förderanträge können ab sofort bis zum 31. August 2021 bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien eingereicht werden.
Die Antragsformulare und weitere Informationen sind abrufbar auf den Seiten der Bundesregierung.
Quelle: Die Bundesregierung vom 03.05.2021
Termine zum Thema
-
08.11.2022
Wissenschaftliche Jahrestagung 2022 des DJI – Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
-
09.09.2022
Jung, muslimisch, engagiert – Zivilgesellschaftliches Engagement und Selbstorganisation von jungen Musliminnen und Muslimen
-
02.11.2022
Ausbildung zur Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
06.09.2022
art.edu Online-Fortbildungsreihe
-
08.09.2022
Let's get started – Rassismuskritisch handeln im Kontext Flucht und Migration
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gut(es) Leben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)