Saarland
Fördermöglichkeiten über Förderstruktur „Jugend & Kultur“
Das Ministerium für Bildung und Kultur Saarland (MBK) hat im November 2021 die Förderstruktur „Jugend & Kultur“ ins Leben gerufen, um die Professionalisierung der Jugendarbeit in saarländischen Kulturvereinen zu fördern. Für diese Förderung stellt das MBK insgesamt 350.000 Euro zur Verfügung.
31.10.2022
Gefördert werden u.a. Verbände mit einer eigenen Jugendorganisation bzw. einer selbstbestimmten Jugendstruktur. Diese Verbände sind im Landesjugendring Saar organisiert.
Teil der Förderstruktur „Jugend & Kultur“ ist ein vom Landesjugendring verwalteter Projektfonds mit insgesamt 30.000 Euro. Mit dem Projektfonds fördert der Landesjugendring autonom besondere Projekte der kulturellen Jugendarbeit. Hierfür wurde die Stelle einer Kulturreferentin sowie ein Beirat aus Akteur:innen der Breiten-, Jugend- und Soziokultur eingerichtet, die gemeinsam mit Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren über eingereichte Förderanträge entscheiden. 2022 wurden damit bereits Projekte in zehn Vereinen mit insgesamt rund 22.000 Euro gefördert.
Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring:
„Wir haben im Saarland mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche, die auf unglaublich vielfältige Art und Weise in Kulturvereinen aktiv sind. Unser Saarland ist Vereinsland und das soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb stärken wir mit ‚Jugend & Kultur‘ die Jugendarbeit der Kulturvereine und die dahinterstehenden Strukturen, auch beim Landesjugendring mit dem wir eng zusammenarbeiten.“
Beim Landesjugendring steht Kulturreferentin Sarah Tonnellier als Ansprechpartnerin für die Jugendverbände des kulturellen Bereichs zur Verfügung. Landesjugendring-Vorständin Fabienne Wolfanger:
„Mit Sarah Tonnellier unterstützt der Landesjugendring die Akteurinnen und Akteure der kulturellen Jugendarbeit dabei, sich stärker als bisher selbst zu organisieren und untereinander zu vernetzen. Zudem berät sie bei der Entwicklung altersgerechter und Beispiel gebender Jugendarbeits-Formate und hilft bei der Akquise von Fördermitteln.“
Weitere Informationen
Der Landesjugendring Saar ist anerkannter Träger der Jugendhilfe auf Landesebene. Ziel des Landesjugendrings ist es, gemeinsame Interessen der Kinder- und Jugendverbände und ihre Mitglieder in der Politik und in der Gesellschaft zu vertreten und zu stärken. Auf der Website des Landesjugendrings finden sich zudem weitere Informationen zum Förderantrag.
Quelle: Ministerium für Bildung und Kultur Saarland vom 14.10.2022
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Broschüre
Handreichung für die politische Bildungsarbeit im Bereich Gaming
-
Webangebot / -portal
Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“
-
Monographie / Buch
Smells Like Teen Spirit. Bausteine und Methoden für die Jugendkulturarbeit.
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to...Fundraising. Fundraising in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Stiftung Digitale Chancen
Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Sonstige
cultures interactive e.V.
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Jugendamt
Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt Westfalen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.