Kinder- und Jugendhilfetag
Familienferiendorf Hübingen e.V. stellt Zirkusprojekt für Familien vor
Das Familienferiendorf Hübingen ist auf dem 17. DJHT mit einem Stand vertreten und möchte sich dort mit anderen Organisationen wie auch den Besucher(inne)n vernetzen und austauschen. Vorgestellt werden „Zopp & Co Clowntheater“ sowie das Projekt BaSalto Mitmachzirkus.
07.05.2021
Auf dem 17. DJHT ist das Familienferiendorf Hübingen mit einem digitalen Messestand vertreten. Neben den pädagogischen Angeboten des Feriendorfes wird das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekt BaSalto Mitmachzirkus präsentiert. Des Weiteren stellt der Zirkuspädagoge und Clown Christof Heiner das „Zopp & Co Clowntheater“ vor.
Familienferiendorf und Bildungszentrum Hübingen
Das Familienferiendorf und Bildungszentrum Hübingen liegt mitten in der Natur, in schönster Aussichtslage des Westerwaldes. Bereits seit über 50 Jahren ist die Einrichtung im Bereich Familienerholung und Bildung tätig.
Umsäumt von intakter Natur bilden 36 gemütlich eingerichtete Ferienhäuser mit eigener Terrasse und Wohnküche, den Kern des Feriendorfes. Das 5 ha große Außengelände lädt zum Entspannen und Natur genießen ein. Im Panorama-Speisesaal verwöhnt die gute Küche mit leckeren, regionalen Speisen. Zwölf Gruppenräume unterschiedlicher Größe bieten viele Entfaltungsmöglichkeiten für Freizeit und Tagungen.
Vor allem für Familiengruppen, aber auch für Schulen, Verbände, Vereine, Organisationen, Freundeskreise und Freizeiten hält das Feriendorf passende pädagogische Programme bereit.
BaSalto Mitmachzirkus
Erlebnisreiche Zirkusaufenthalte für Familien
ZIELE DES PROJEKTS
- Qualitätszeit für Eltern und Kinder ermöglichen, mit gemeinsamen Erfahrungen von Bewegung, Spiel und Entspannung.
- Bindungs- und ressourcenfördernde Eltern-Kinderlebnisse schaffen.
- Familien wird ein methodisches und erlebnisorientiertes Tableau zur Verfügung gestellt, das ihnen ermöglicht, unter Einbezug ihrer vorhandenen Kompetenzen, ihr individuelles und familiäres Wirken neu zu betrachten und sich selbst positiver zu erleben.
- das Projekt richtet sich insbesondere an Familien in besonderen Lebenslagen.
ZIRKUSURLAUB
Familien, die heute in vielerlei Hinsicht unter Stress stehen finden im Familienferiendorf Erholung und Spaß. Der BaSalto Mitmachzirkus macht eine Auszeit der besonderen Art möglich. Gemeinsames Lernen über Generationen hinweg hat Platz in der Manege. Im bunten Zirkuszelt, auf der Wiese vor dem Feriendorf, können Familien eine kreative und unbeschwerte Zeit erleben.
ZIRKUSKÜNSTE
Zirkus hautnah erfahren und vielfältige Zirkuskünste kennen lernen: Jonglage, Balancekünste, Akrobatik, Clownerie oder Fakirtechniken stehen auf dem Programm. Es gilt neue Talente zu entdecken und Herausforderungen zu meisten.
ACTION & ERHOLUNG
Zirkusaufenthalte im Familienferiendorf Hübingen sind eine gelungene Mischung aus Action und Erholung. Unabhängig vom Zirkus bleibt ausreichend Zeit für eine Wanderung durch den schönen Westerwald oder Stockbrot am knisternden Lagerfeuer.
BASALTO MITMACHZIRKUS BIETET:
- Zirkustage, Zirkus-Wochenenden, Zirkuswochen mit Werkschau etc.
- Professionelle Betreuung durch Zirkus- und Sozialpädagog/-innen
- Vorab intensive Beratung
- Kleinbus-Shuttleservice u.v.m.
FÖRDERUNG VON FAMILIEN
Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekt richtet sich insbesondere an Familien in besonderen Belastungssituationen, z.B. Familien mit chronisch kranken Kindern/Kindern mit Behinderung, Einelternfamilien, Pflegeeltern etc.
Quelle: Familienferiendorf Hübingen e.V.
Termine zum Thema
-
19.02.2025
Bewegungsmaterial finden und entwickeln
-
03.03.2025
DanceAbility® – Zertifizierter Einführungskurs
-
14.03.2025
Bewegte Selbsterfahrung zum Thema Familie
-
21.03.2025
Gemeinschaftsgärten–Ein Versuchslabor zivilgesellschaftlicher Beteiligung
-
31.03.2025
Contact Improvisation für Einsteiger*innen
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus
-
Zeitschrift / Periodikum
Schuldistanz - die Rolle der Jugendsozialarbeit
-
Webangebot / -portal
PECE - Positive Erziehung, chancenreiche Entwicklung
-
Broschüre
Ganzheitlich und nachhaltig – Erlebnispädagogik
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Berufsbild Erlebnistherapeut:in
Projekte zum Thema
-
Reinhard Gansert
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen – Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Erlebnispädagogik in Aktion
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit