Jugendsozialarbeit
Fachtagung zur Jugendberufshilfe in der Arbeitswelt 4.0

Die Digitalisierung von Lebens- und Arbeitswelten macht auch vor der Jugendhilfe nicht halt. Wie muss sich die berufliche Ausbildung von jungen, insbesondere sozial benachteiligten Menschen entwickeln, um zu verhindern, dass diese beruflich "abgehängt" werden? Die Erziehungshilfefachverbände BVkE, EREV, BAG EJSA, EFAS und KJS widmen sich in ihrer Kooperationstagung am 4. und 5. Dezember 2017 unter anderem dieser Frage.
05.07.2017
Wie muss die berufliche Ausbildung von jungen Menschen gestaltet werden, um sicherzustellen, dass Teilhabe und Chancengerechtigkeit nicht nur Lippenbekenntnisse sind?
Die vom Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE) veranstaltete Tagung bietet Gelegenheit, sich mit den gesellschaftlichen Implikationen der Digitalisierung und Virtualisierung von Lebens- und Arbeitswelten auseinanderzusetzen, sich ganz praktisch mit medienpädagogischen Fragestellungen zu beschäftigen sowie technische Entwicklungen in der beruflichen Bildung in den Blick zu nehmen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Leitungskräfte sowie Ausbilder/-innen aus allen Handlungsfeldern der Jugendhilfe, Jugendberufshilfe, beruflichen Bildung sowie an Akteure aus den Kommunen und der Arbeitswelt.
Veranstaltungsdaten
"Jugendberufshilfe in der Arbeitswelt 4.0 - Kooperations-Fachtagung Jugendberufshilfe/Berufliche Bildung"
Datum: 04./05.12.2017
Ort: Berlin
Kooperationspartner: Fachverbände BAG EJSA, EREV e.V., EFAS e.V., KJS
<link http: www.bvke.de external-link-new-window zru>Weitere Informationen und Kontakt
Anmeldefrist ist der 25. September 2017.
Quelle: Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE) Newsletter Nr. 27/2017 vom 26.06.2017
Termine zum Thema
-
08.07.2022
Pädagogik-Messe an der Universität Bamberg
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch