Save the Date
Fachtag ZUSAMMENARBEIT MIT ELTERN in der Pflegekinderhilfe

Das Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. und Perspektive gGmbH laden zu einem digitalen Fachtag am 15. Juni 2021 ein. Die Ergebnisse eines gemeinsamen 2jährigen Modellprojektes werden vorgestellt.
19.04.2021
Die Eltern von Pflegekindern als Ressource zu betrachten und für die Pflegekinderdienste Wege der Kooperation zwischen Pflegeeltern, Pflegekindern und Eltern aufzumachen, zu erproben und zu beforschen ist das große Anliegen eines 2jährigen Modellprojektes. Gemeinsam mit der Perspektive gGmbH - Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung – und den Modellstandorten PiB Pflegekinder in Bremen gemeinnützige GmbH, PFIFF Hamburg gGmbH sowie Pflegekinderhilfe DIE OPTION Wellenbrecher e. V. Herne wurde die Pflegekinderhilfe genauer unter die Lupe genommen.
Grundlege Fragen der Pflegekinderhilfe werden thematisiert
Wie kann man Pflegekindern ein Zwei-Familien-System bieten, in welchem keine belastenden Loyalitätskonflikte entstehen müssen? Wie kann man erreichen, abgebende Eltern so gut es geht mit im Boot zu behalten und am Leben ihrer Kinder zu beteiligen? Welche Vorbereitung und Unterstützung brauchen Pflegeeltern, damit auch sie ihre Pflegekinder bei der Begegnung und Auseinandersetzung mit den Eltern souverän begleiten können?
Der digitale Fachtag wird Thesen und konkrete praktische Ansätze aus der Projektarbeit als Inputs vorstellen und die Teilnehmenden in abwechslungsreichen Formaten miteinander in Austausch bringen. Pflegekinder, Pflegeeltern und Eltern werden auch selbst zu diesem Thema zu Wort kommen.
Anfang Mai 2021 wird das Programm sowie die notwendigen technischen Hinweise für das digitale Format per Mail-Verteiler und unter www.kompetenzzentrum-pflegekinder.de sowie www.perspektive-institut.de mitgeteilt.
Interessierte können sich gerne ab sofort formlos unter [email protected] für die Teilnahme vormerken lassen. Die Teilnahmegebühr beträgt 55 Euro.
Quelle: Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. vom 06.04.2021
Termine zum Thema
-
09.11.2022
Projektmanagement - Dreiteilige Zusatzausbildung
-
22.08.2022
Intercultural Trainer Academy
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Bericht / Dokumentation
Ehrenamtliche Vormundschaften durch Pflegeeltern?
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2021
-
Bericht / Dokumentation
Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe – Praxiskonzepte aufbauen, etablieren, weiterentwickeln
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship