Jugendpolitik in Europa

Europarat bringt junge Menschen zusammen, um über Demokratie, Rechte und Vielfalt zu sprechen

Rund 900 junge Menschen aus der Region sind am 20. und 23. Mai im Europarat zusammengekommen, um über die Themen Demokratie, Kinderrechte und Vielfalt zu diskutieren und die im Unterricht besprochenen Initiativen vorzustellen. Im Mittelpunkt des Kinderforums standen die Themen Vielfalt und Demokratie.

13.06.2025

In Form von Workshops wurde den jungen Schüler*innen ein besseres Verständnis ihrer Rechte und Pflichten in einer inklusiven Gesellschaft vermittelt.

Das Forum für junge Bürger*innen bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit dem Kinderbeauftragten Frankreichs, Éric Delemar, über das Recht von Kindern auf eine kindgerechte Justiz auszutauschen. Sie diskutierten unter anderem über den Zugang zu Informationen über die Justiz, Regeln in der Schule, Beziehungen zur Polizei, Gewalt unter Minderjährigen sowie das kürzlich verabschiedete, die Schule betreffende Gesetz „Attal”. Ihre Vorschläge werden in den Jahresbericht des Kinderbeauftragten einfließen.

Der Europarat hat demokratiepolitische Bildung und die aktive Beteiligung junger Menschen zu einer Priorität gemacht.

Eine zweite Sitzung des Kinderforums findet am 17. Juni statt, wobei ein Tag dem Thema Vielfalt gewidmet sein wird.

Hintergrund

Diese Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Association d’accès au droit pour les enfants et les jeunes (Vereinigung für den Zugang zum Recht für Kinder und Jugendliche) organisiert und finden im Rahmen des Weltforums für Demokratie statt, dessen nächste Ausgabe für den 5. bis 7. November 2025 geplant ist und unter dem Motto „Demokratie in Gefahr: Wie kann sie wiederbelebt werden?“ stehen wird.

Quelle: Europarat vom 23.05.2025

Redaktion: Sofia Sandmann