Förderinformationen
Europäische Kommission startet zentralen Aufruf für die Aktion 4.6

Die EU-Kommission hat einen zentralen Projektaufruf gestartet für die "Aktion 4.6 - Partnerschaft".
15.08.2011
Ziel dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist die Unterstützung von Partnerschaften mit Regionen, Gemeinden, Akteuren der Zivilgesellschaft und Einrichtungen, die sich für die soziale Verantwortung der Unternehmen einsetzen, um langfristig Projekte aufzubauen, die mehrere Maßnahmen des Programms „Jugend in Aktion" zusammenfassen.
Solche Partnerschaften sollen insbesondere
- Regionen, Gemeinden, Akteure der Zivilgesellschaft und Einrichtungen, die sich für die soziale Verantwortung der Unternehmen einsetzen, dazu anregen, sich an europäischen Aktivitäten in den Bereichen Jugend und nicht-formale Bildung zu beteiligen;
- den Kapazitätsausbau dieser im Jugendbereich tätigen Einrichtungen unterstützen, die Möglichkeiten der nicht-formalen Bildung für junge Menschen und Jugendbetreuer anbieten, sowie
- die Entwicklung nachhaltiger Netze, den Austausch vorbildlicher Verfahren und die Anerkennung nicht formaler Bildung fördern.
Priorität kommt Projekten zu, die den ständigen Prioritäten des Programms JUGEND IN AKTION am besten Ausdruck verleihen.
Vorrang wird aber auch Projekten eingeräumt, die den jährlichen Prioritäten der Aufforderung Rechnung tragen:
- Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit;
- Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit;
- integratives Wachstum;
- globale Herausforderungen der Umwelt und Klimawandel sowie
- Kreativität und unternehmerisches Denken.
Bevorzugt werden ferner gut strukturierte Projekte, die sich in eine langfristige Perspektive einfügen und darauf ausgerichtet sind, Multiplikatoreffekte und nachhaltige Wirkungen zu erzeugen.
Lesen Sie mehr zum Aufruf auf den <link http: www.jugendfuereuropa.de news _blank external-link-new-window>Seiten von JUGEND für Europa.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Nachschlagewerk
Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Pfad ins Leben gemeinnützige UG
-
Verband / Interessenvertretung
European Choral Association - Europa Cantat / Europäischer Chorverband (mit Mitgliedern in Europa, über die EU hinaus, und assozierte Mitglieder außerhalb von Europa)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
CJG Hermann-Josef-Haus Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Stiftung Genshagen - Berlin-Brandenburgisches Institut für deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa