DiscoverEU
EU-Kommission vergibt über 6.000 Travel-Pässe an junge Menschen aus Deutschland

Zum zweiten Mal in diesem Jahr werden 35.000 junge Menschen einen Bahnpass erhalten, um Europa und seine reiche Kultur zu entdecken. Nach Deutschland gehen mindestens 6.069 Tickets. Die EU-Kommission vergibt im Rahmen von DiscoverEU die kostenlosen Travel-Pässe an Europäerinnen und Europäer im Alter von 18 Jahren. Ab dem 11. Oktober 2022, 12.00 Uhr, und noch bis zum 25. Oktober 2022, 12.00 Uhr, können sich Interessierte in Erasmus+-Programmländern bewerben.
19.09.2022
Die Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, wünschte zum Start der Bewerbungsphase allen Bewerber:innen viel Glück:
„Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird DiscoverEU 35.000 jungen Menschen eine bereichernde Erfahrung bieten, die es ihnen ermöglicht, den Kontinent zu bereisen, neue Kulturen zu entdecken und neue Freundschaften zu schließen. Die Förderung des kulturellen Austauschs durch nachhaltiges Reisen könnte nicht aktueller sein als heute.“
Wer zwischen dem 1. Januar 2004 und dem 31. Dezember 2004 geboren ist und beim Auswahlquiz erfolgreich war, kann zwischen dem 1. März 2023 und dem 29. Februar 2024 für bis zu 30 Tage innerhalb von Europa reisen. Zusätzlich zum Travel-Pass gibt es auch dieses Mal wieder die DiscoverEU-Rabattkarte. Sie bietet mehr als 40.000 Ermäßigungen für öffentliche Verkehrsmittel, Kultur, Unterkunft, Essen, Sport und andere Dienstleistungen in den förderfähigen Ländern.
Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen richtet sich an Bewerber:innen aus den Ländern des Programms Erasmus+, darunter Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei. Um einen Reisepass zu gewinnen, können sich junge Menschen auf dem Europäischen Jugendportal bewerben, wo sie fünf Quizfragen und eine Zusatzfrage beantworten müssen.
Mit dieser zweiten Runde in diesem Jahr werden dank des erhöhten Budgets im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend im Jahr 2022 insgesamt 70.000 Reisepässe zur Verfügung gestellt. Die Reisenden können weiterhin von der Rabattkarte profitieren und an DiscoverEU-Meet-ups teilnehmen, einer im Sommer 2022 gestarteten Initiative, die aus einem spannenden ein- bis dreitägigen Kulturprogramm in allen Erasmus+-Ländern besteht.
Quelle: Europäische Kommission, Vertretung in Deutschland vom 12.09.2022
Termine zum Thema
-
13.11.2023
Jugendarbeit in Europa- Mission (un)möglich?
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
-
07.11.2023
„Demokratieprojekte stark machen!“
-
10.11.2023
Vormundschaft neu denken!
-
09.10.2023
Trilaterale Jugendbegegnung „Krieg(e) in Europa. Geteilte Erfahrung, Gemeinsame Erinnerung? – Deutschland, Frankreich, Bosnien-Herzegowina“
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Nachschlagewerk
Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
-
Broschüre
FRUCHTSALAT – Handbuch zur Deutsch-Griechischen Sprachanimation
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (gGmbH)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendhilfeeinrichtung evim e.V.
-
Sonstige
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
-
Verband / Interessenvertretung
Fachstelle Jungenarbeit in Hessen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog