EU-Jugendstrategie

EU-Jugendkonferenz im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Vom 2. bis 6. Oktober 2020 findet die EU-Jugendkonferenz statt. Auf der Konferenz wird diskutiert, wie (politische) Anliegen junger Menschen umgesetzt werden können. Die EU-Jugendkonferenzen finden alle sechs Monate in dem EU-Mitgliedstaat statt, der die Präsidentschaft im Rat der EU innehat.

28.02.2020

Vom 2. bis 6. Oktober 2020 findet in Berlin die EU-Jugendkonferenz im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft statt. Dort kommen Jugendvertreter/-innen mit politisch Verantwortlichen zusammen. Auf der Konferenz diskutieren sie gemeinsam über Themen, die jungen Menschen in der Europäischen Union wichtig sind, entwickeln Ideen und formulieren Forderungen. Die Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz fließen in die politischen Prozesse auf der EU-Ebene ein.

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) organisiert die Konferenz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Unter den erwarteten ca. 400 Teilnehmenden sind die EU-Jugendvertreter/-innen aus den einzelnen Mitgliedsstaaten, Vertreter/-innen der Regierungen der Mitgliedstaaten, Europaabgeordnete und andere politische Verantwortliche. Darüber hinaus werden jugendliche Teilnehmende aus weiteren europäischen Ländern eingeladen. Auf der Konferenz werden die Anliegen und Forderungen zu den Themen des EU-Jugenddialogs eingebracht. In verschiedenen Methoden wird diskutiert, wie (politische) Anliegen junger Menschen umgesetzt werden können.

Weitere Informationen zu den EU-Jugendkonferenzen finden sich auf den Seiten des Jugenddialogs. 

Quelle: Deutscher Bundesjugendring e.V.

Back to Top