Familienorganisationen
EU erleichtert Senkung der Mehrwertsteuer auf Produkte für Kinder
Anfang April hat der Europäische Rat eine Überarbeitung der Mehrwertsteuerrichtlinie beschlossen. Damit wird es zukünftig für nationale Regierungen insbesondere bei Kinderbekleidung und -schuhen leichter, den reduzierten Mehrwertsteuersatz anzuwenden. Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) fordern, dass die Bundesregierung diese Möglichkeiten zügig umsetzt.
20.04.2022
Die Bundesregierung müsse nun den Ball aufnehmen und die Möglichkeiten ausschöpfen, den Mehrwertsteuersatz für Produkte für Kinder unverzüglich zu senken, sagte die Vorsitzende der AGF, Sidonie Fernau. Im Anschluss seien die Unternehmen in der Verantwortunng, die Entlastung an die Familien weitergeben, um die Initiative nicht für verdeckte Preiserhöhungen zu nutzen.
Die Familienorganisationen betonen, dass dies ein Baustein sein könne, die Familien zumindest etwas von der beschleunigten Preissteigerung zu entlasten. Die finanziellen Belastungen seien derzeit durch die massiv steigenden Wohn-, Energie- und Lebenshaltungskosten enorm. Gerade dies seien Ausgaben, die bei Familien einen hohen Anteil der Gesamtausgaben haben. Zudem seien Familien durch hohe Verbrauchsteuern überproportional belastet, weil der Ausgabeanteil an Waren des täglichen Bedarfs in Relation zum Einkommen oft überdurchschnittlich hoch ist.
Die europäische Mehrwertsteuerrichtlinie setzt den Rahmen für ein einheitliches Mehrwertsteuersystem innerhalb der EU. Unter anderem wird dort in einem Katalog geregelt, für welche Produkte und Dienstleistungen die reduzierte Mehrwertsteuer in Frage kommt. Innerhalb dieser Leitlinien bestimmen dann die Mitgliedstaaten, wann sie den ermäßigten Satz tatsächlich anwenden. Zu den Produkten, die neu hinzugekommen sind, gehören Kinderbekleidung und -schuhe.
Die AGF setzt sich seit langem dafür ein, auf Produkte und Dienstleistungen für Kinder den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent anzuwenden, und Familien dadurch zu entlasten. Unter anderem initiierte sie das Bündnis „7% für Kinder“. Im Rahmen der Aktion wurden über 50.000 Unterschriften für eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Produkte für Kinder gesammelt.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen vom 06.04.2022
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to...Fundraising. Fundraising in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Appell an BAföG-Ämter
-
Artikel / Aufsatz
Gender und Diversität in der aktivierenden Familienhilfe
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Forderungen zur Europawahl 2024
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Oberlin e.V. - ev. Einrichtung für Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
FÜR SOZIALES | S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Familienarbeit und Beratung e. V.