Jugendsozialarbeit
Erfolgsprojekt KAJAK wird auf weitere Regionen in Bayern ausgeweitet
Das Projket KAJAK verfolgt das Ziel, arbeitslosen Alleinerziehenden und ihren Kindern eine Brücke in den Arbeitsmarkt zu bauen. Nach erfolgreichen Ergebnissen im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg wird es nun auf die Landkreise Neumarkt i.d.Opf., Schweinfurt, Rosenheim und die Stadt Rosenheim ausgeweitet.
08.08.2013
"So wurden 79 Prozent der teilnehmenden Alleinerziehenden und 64 Prozent der Jugendlichen in einen Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz geführt. Ich freue mich sehr, dass die Erfolgsgeschichte weitergeht und wir gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Bayern, das Modellprojekt auf weitere Regionen in Bayern ausweiten konnten. KAJAK bieten nun auch die Jobcenter im Landkreis Neumarkt i.d.Opf., im Landkreis Schweinfurt, im Landkreis Rosenheim und der Stadt Rosenheim an", so Bayerns Arbeitsministerin Christine Haderthauer heute in München.
Haderthauer weiter: "KAJAK verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit dem Ziel, die Hilfebedürftigkeit der gesamten Bedarfsgemeinschaft zu beenden. Dazu gehören eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten: von der Unterstützung bei der Suche nach einer Kinderbetreuung, über die Akquise von Ausbildungsplätzen bis hin zur Integration in den Arbeitsmarkt mit begleitendem, intensiven Coaching."
Weitere Informationen zu KAJAK gibt es beim Jobcenter für den Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg wenden.
Nähere Informationen zur ESF-Förderung "Coaching von Bedarfsgemeinschaften" gibt es unter: www.esf.bayern.de.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 08.08.2013
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gut(es) Leben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
Projekte zum Thema
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter