Freiwilliges Engagement
Engagementpreis NRW 2019 ausgelobt: Engagement und Digitalisierung – neue Potenziale nutzen

Unter dem Motto „Engagement und Digitalisierung – neue Potenziale nutzen“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2019 bewerben. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, lobte den Preis in Düsseldorf aus, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen.
18.07.2018
Der Engagementpreis NRW 2019 richtet sich an ehrenamtliche Projekte, in deren Rahmen erfolgreich digitale Werkzeuge und Strategien in die Arbeit einbezogen werden.
Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement
„In Nordrhein-Westfalen engagieren sich rund sechs Millionen Menschen unentgeltlich und freiwillig für das Gemeinwohl. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung eröffnen sich für alle Lebensbereiche neue Chancen und Möglichkeiten, dies gilt auch für das bürgerschaftliche Engagement. Auch digitales Engagement verdient daher unsere besondere Anerkennung und Wertschätzung“, erklärte Milz. Der Engagementpreis NRW wird im Jahr 2019 zum fünften Mal vergeben.
Kooperationspartner des Landes ist die Nordrhein-Westfalen-Stiftung. Eckhard Uhlenberg, Präsident der NRW-Stiftung, sagte anlässlich der Ausschreibung: „Ehrenamt ist am Puls der Zeit. Deshalb bin ich sehr gespannt auf moderne digitale Strategien in diesem Bereich.“
Ehrenamtsarbeit per App koordinieren?
Digitale Angebote verbessern den Informationsaustausch, unterstützen die Vernetzung und schaffen einfache Zugänge zum Ehrenamt. Denkbar ist es beispielsweise, die Ehrenamtsarbeit per App zu koordinieren, neue Mitglieder zu gewinnen sowie digital Informationen und Fortbildungen anzubieten.
Bewerbung
Aus den eingereichten Projekten werden Ende 2018 zwölf Projekte aus-gewählt, die im Verlauf des Jahres 2019 als „Engagement des Monats“ auf der Internetplattform www.engagiert-in-nrw.de vorgestellt werden. Jeweils zwei Projektbeteiligte erhalten zudem die Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreien Qualifizierungsworkshops. Die „Engagements des Monats“ haben dann die Chance, einer von drei Trägern des Engagementpreises NRW 2019 zu werden. Diese werden Ende 2019 durch eine Online-Abstimmung, die NRW-Stiftung (Sonder-preis) sowie eine Jury bestimmt. Jedes dieser drei Projekte erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro.
Weitere Informationen und zur Bewerbung unter: www.engagiert-in-nrw.de
Bewerbungsschluss ist der 23. September 2018.
Quelle: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen vom 13.07.2018
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“