Didacta
Engagement Global begeistert junge Menschen für Nachhaltigkeit

Die Bildungsmesse didacta findet dieses Jahr digital statt – von 10. bis 12. Mai. Auf vier didacta-Foren und auf mehreren Aussteller- und Partnerbühnen sind Live-Vorträge, Diskussionsrunden und Key Notes zu aktuellen Entwicklungen in verschiedenen Bildungsbereichen zu hören. Engagement Global ist mit entwicklungspolitischen Bildungsangeboten vertreten.
03.05.2021
Auf der diesjährigen Didacta ist Engagement Global mit entwicklungspolitischen Bildungsangeboten vertreten: mit Bildung trifft Entwicklung (BtE), dem Programm Globale Entwicklung in der Schule, dem Orientierungsrahmen Globale Entwicklung, dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „Alle für eine Welt – Eine Welt für alle“ und dem Song Contest „Dein Song für Eine Welt“, dem Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm ENSA und dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts.
Am Montag, 10. Mai 2021, ab 15:15 Uhr findet der BtE-Vortrag „Globalisierung erleben mit dem Weltspiel“ auf einer der Ausstellerbühnen statt. Christian Fulterer vom Entwicklungspädagogischen Informationszentrum Reutlingen (EPiZ) stellt das Weltspiel vor, mit dem es gelingt, Verhältnisse, wie Bevölkerungszahlen und CO2-Ausstoß, anschaulich und greifbar zu machen. Das Spiel kann seit Neustem auch online gespielt werden – BtE erklärt wie.
Bei einem gemeinsamen Vortrag der Bildungsprogramme geht es am Dienstag, 11. Mai 2021, ab 14.30 Uhr um das Thema „Zukunftsbildung – Junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern“ und die interaktiven Lern- und Bildungsangebote von Engagement Global. Sie unterstützen dabei, die Facetten von Nachhaltigkeit anschaulich zu vermitteln und globale Zusammenhänge aufzuzeigen.
Anmeldungen möglich
Auf der Ausstellerseite von Engagement Global sind weiterführende Informationen zu den Bildungsangeboten zu finden. Über die Live-Chats beantworten Mitarbeitende von Engagement Global an allen Veranstaltungstagen von 10 bis 18 Uhr alle Fragen rund ums Globale Lernen.
Die Teilnahme an der digitalen Bildungsmesse ist kostenlos. Mit den Zugangsdaten können sich Besucherinnen und Besucher während der drei Veranstaltungstage rund um die Uhr über die Angebote der Austeller informieren. Eine Anmeldung ist auch noch während der Veranstaltung möglich: zur Registrierung und den Veranstaltungszeiten
Quelle: Engagement Global vom 29.04.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mappe Globales Lernen – Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule