Appell
dsj und DOSB fordern einen Bewegungsgipfel

Deutschland zu einem bewegungsfreundlicheren Land zu machen, bedarf einer ressortübergreifenden Zusammenarbeit. Deshalb rufen die Deutsche Sportjugend und der Deutsche Olympische Sportbund in einem gemeinsamen Appell die Bundesregierung dazu auf, einen Bewegungsgipfel noch im Jahr 2022 durchzuführen.
25.03.2022
Die enormen Einschränkungen der vergangenen beiden Jahre und die messbaren Folgen machen es notwendig, dass das Thema Bewegung zur Chef*innen-Sache erklärt wird. Um Deutschland insgesamt und nachhaltig bewegungsfreundlicher zu machen, muss Bewegung als Querschnittsaufgabe in allen Ressorts, wie z. B. Gesundheit, Soziales, Jugend, Familie, Sport, Bildung, Verkehr und Stadtentwicklung gedacht werden. Nur so können die notwendigen Rahmenbedingungen für ein gesundheitsorientiertes und bewegtes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie für einen aktiven Lebensstil weiterer Zielgruppen geschaffen werden, um langfristig gesundheitsschädlichen Folgen von Bewegungsmangel für alle Menschen in Deutschland entgegenzuwirken.
Stefan Raid, 1. Vorsitzender der dsj: „Die Grundlage für eine aktives und sportliches Leben wird im Kindesalter gelegt. Gerade Kinder und Jugendliche brauchen dafür ausreichend Sport- und Bewegungsräume mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten in allen Settings ihrer Lebenswelten. Dafür bedarf es einer Weiterentwicklung klassischer Sportstätten, eine sportfreundliche, bewegungsaktivierende, barrierefreie und nachhaltige kommunale Sport- und Bewegungsrauminfrastruktur für alle Bevölkerungsgruppen und eine Anerkennung der Relevanz von Bewegung und Sport ist als Grundlage für das gesunde Aufwachsen.“
„Wir müssen die Gesellschaft wieder in Bewegung bringen. Dafür bedarf es eines Kulturwandels, der anerkennt, dass Bewegung und Sport unverzichtbar und von unschätzbarem Wert sind, sowohl für die Entwicklung von Kindern und jungen Menschen als auch für das Wohlbefinden und die Gesunderhaltung der erwachsenen Bevölkerung. Das kann nur funktionieren, wenn wir ressortübergreifend alle politischen Entscheidungsträger*innen an einen Tisch holen und im Rahmen einer Gesamtstrategie ein Bewegungsbündnis vereinbaren, das konkrete Maßnahmen in allen Bereich enthält“, so DOSB-Präsident Thomas Weikert.
Der gemeinsame Appell (PDF, 100 KB) von Deutscher Sportjugend und Deutschem Olympischen Sportbund e.V. online zur Verfügung.
Bildquelle: DOSB/Markus Böcker
Termine zum Thema
-
13.06.2023
Podiumsdiskussion – Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen im organisierten Sport
-
15.05.2023
Gesunde Jungs* – Jungen*gesundheit in Krisenzeiten
-
14.06.2023
Krisen im Jugendalter – Wie können Jugendverbände darauf reagieren?
-
06.05.2023
Fachtag „Kein Corona, trotzdem krank?!“
-
18.03.2023
8. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
-
Webangebot / -portal
Themendossier „Sport, Werte und Politik“
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.