Bundestag
Drei wichtige Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht

Am 31. Januar 2025 beschloss der Bundestag das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen sowie das Gesetz für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt. Außerdem wurde die Bundesregierung aufgefordert die Hilfen für Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern zu stärken.
05.03.2025
In seiner Sitzung vom 31. Januar 2025 hat der Bundestag weitreichende und lang diskutierte Vorhaben zur Weiterentwicklung und Stärkung von Schutz und Hilfe für junge Menschen und Familien beschlossen.
Das noch vom Bundesrat zustimmungspflichtige Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (auch UBSKM-Gesetz) beinhaltet die gesetzliche Grundlage für das Amt der/des Unabhängigen Beauftragten sowie des Betroffenenrats und der Aufarbeitungskommission. Darüber hinaus gibt es wichtige Neuerungen im SGB VIII. Darunter die Stärkung von Prävention und Qualitätsentwicklung, beispielsweise durch die Einführung von Fallanalysen zum Lernen aus problematischen Fallverläufen. Das neue Gesetz bietet somit weitere Chancen, effektive Hilfestrukturen im Kinderschutz zu etablieren und zu stärken.
Auch das Gesetz für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt (auch Gewalthilfegesetz) hat in einer Entwurfsfassung den Bundestag passiert und wird nun an den Bundesrat überstellt. Das Gesetz beinhaltet u. a. einen kostenlosen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für gewaltbetroffene Frauen sowie die Bereitstellung von ausreichenden, bedarfsgerechten und kostenfreien Schutz-, Beratungs- sowie Unterstützungsangeboten für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder. Für weitere Maßnahmen der Prävention, Täterarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzungsarbeit innerhalb und außerhalb des Hilfesystems stellt der Bund eine Finanzierung bereit. Auch dies ist angesichts der Zunahme der Problematik ein zu begrüßender Schritt für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder.
Nach langen Vorbereitungen und intensivem Bemühen verschiedener Akteur*innen und Fachverbände ist in der Sitzung am Freitag auch ein Entschließungsantrag beschlossen worden, der die Bundesregierung auffordert, Hilfen für Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern zu stärken. Die Empfehlung besagt, „gemeinsam mit den Ländern, den Kommunen und den Sozialversicherungsträgern einen Handlungsrahmen für ein kommunales Gesamtkonzept zur Entwicklung, Umsetzung, Evaluation und Verstetigung multiprofessioneller, qualitätsgesicherter und rechtskreisübergreifender Hilfesysteme zu erstellen“.
Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. von Februar 2025
Termine zum Thema
-
19.05.2025
18. Kinder- und Jugendschutzkonferenz des Landes Mecklenburg-Vorpommern
-
22.05.2025
Queerkompetenz in der Beratung bei sexualisierter Gewalt
-
17.06.2025
Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen – wie kann Gewaltschutz gelingen?
-
26.06.2025
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
-
23.09.2025
Fachberatung bei (Vermutung von) sexualisierter Gewalt - Sexualisierte Gewalt als eine Form der Kindeswohlgefährdung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sichere Orte für Kinder und Jugendliche – AWO-Handreichung zu Schutzkonzepten gegen Gewalt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Zeitschrift / Periodikum
„Von Pillen, Vapes & Co.“ - Konsumtrends bei Jugendlichen
-
Webangebot / -portal
Sicher aufwachsen trotz häuslicher Gewalt
-
Zeitschrift / Periodikum
Sexting & Co. im Sexualstrafrecht - KJug 2/2024
Projekte zum Thema
-
N.I.N.A. e. V.
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.