Nachbereitung
Dokumentation und Evaluation des 18. DJHT

Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ in Leipzig statt. Die vielen spannenden Veranstaltungen sollen dokumentiert und die Großveranstaltung evaluiert werden. Besucher*innen und Mitwirkende sind herzlich eingeladen ihre Eindrücke und Präsentationen zu teilen.
22.05.2025
Um die vielen spannenden Impulse des DJHT weiterwirken zu lassen, können interessierten Fachkräften und der Öffentlichkeit die Präsentationen aus den Veranstaltungen und Messeforen zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie Ihre Präsentation teilen möchten, können Sie das über ein Formular tun. Die Präsentationen werden dann auf jugendhilfetag.de veröffentlicht.
Ab Juni finden Sie in der Mediathek des DJHT Videoaufzeichnungen einzelner Veranstaltungen des Jugendhilfetags sowie den Film, der auch in der Abschlussveranstaltung gezeigt wurde.
Eine digitale Dokumentation des DJHT 2025 wird im Oktober veröffentlicht.
Evaluation
Der nächste DJHT ist für 2029 geplant, ein Ort steht noch nicht fest. Damit das Organisationsteam mit vielen konkreten Ideen in die Planungen starten kann, ist Ihr Feedback gefragt:
Sie sind herzlich eingeladen, sich bis zum 31. Mai 2025 circa 10 Minuten Zeit für eine kurze Evaluation zu nehmen. Vielen Dank!
Verteilen Sie die Evaluation gerne auch an die Mitwirkenden an Ihrem Messestand und in Ihren Veranstaltungen, um möglichst viele verschiedene Perspektiven einzufangen.
Kontakt
Die Umfrage wird unter Leitung von Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig von der Evangelischen Hochschule Dresden durchgeführt.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei beim DJHT-Team unter djht@agj.de oder direkt bei nina.weimann-sandig@ehs-dresden.de.
Quelle: jugendhilfetag.de vom 22.05.2025
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Vergessene Kinderrechte? Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Schatten der Migrationsdebatten
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2024
-
Webangebot / -portal
Materialsammlung „Sport mit Courage“
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 3/2024: Künstliche Intelligenz und politische Bildung
Projekte zum Thema
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe