Bildungsforschung
Dissertationen zu Themen der beruflichen Bildung gesucht

Ab sofort können beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wieder Bewerbungsunterlagen für den "Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung" eingereicht werden. Nach der großen Resonanz der erstmaligen Preisvergabe vor zwei Jahren startet die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) mit einem erneuten Aufruf.
01.04.2014
Mit dem Preis werden herausragende Dissertationen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen ausgezeichnet, die sich mit Fragen der Berufsbildung beschäftigen.
Die AG BFN will mit dem Friedrich-Edding-Preis einen Beitrag zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses leisten. Die Dissertationen sollen einen Bezug zu praktischen Anwendungen aufweisen, unterschiedliche disziplinäre Ansätze integrieren und dürfen nicht älter als zwei Jahre sein. Es können sowohl Arbeiten mit einem theorieorientierten als auch mit einem empirischen Schwerpunkt eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2014.
Die eingereichten Dissertationen werden von einer unabhängigen Fachjury beurteilt, deren Mitglieder unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen angehören. Benannt ist der Preis nach Friedrich Edding (1909 - 2002), dem langjährigen Direktor am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Professor für Bildungsökonomie an der Technischen Universität in Berlin.
Die AG BFN wurde 1991 gegründet. Sie ist ein Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Hochschulen sowie aus öffentlichen und privaten Institutionen, die Beiträge zur Berufsbildungsforschung aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen leisten. Ziel ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu verbessern, den Austausch von Forschungsergebnissen, Meinungen und Erfahrungen zu unterstützen und relevante Forschungsfelder zu identifizieren.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs stehen unter <link http: www.agbfn.de>www.agbfn.de zur Verfügung.
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung vom 01.04.2014
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Wie das sozialpädagogische Ausbildungssystem für das Arbeitsfeld Kita modernisieren?
-
Broschüre
Der ESF für mich
-
Webangebot / -portal
PARKUR – Lern- und Wissensplattform des DFJW für die sprachliche und berufliche Bildung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Junge Geflüchtete für die duale Berufsausbildung gewinnen
-
Broschüre
Paving the way - Dokumentation und Kompetenzfeststellung von nonformalem Lernen – Tools und Praktiken
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
-
Education, Audiovisual and Culture Executive Agency der Europäischen Union. In Deutschland umgesetzt von: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Youth Wiki