Stellungnahme
„Digitalpakt 2.0 muss kommen“


Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat die Bundesregierung in einer Pressekonferenz am Mittwoch aufgefordert, endlich eine Zusage für eine Weiterführung des Digitalpakts Schule zu machen. Die Bildungsgewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Forderung des Digitalpakts Schule 2.0 mit Nachdruck.
19.07.2023
Anja Bensinger-Stolze, GEW-Vorstandsmitglied Schule und Expertin für Digitalisierung, kommentierte die bisher ausgebliebene Zusage zur Weiterführung des Digitalpakts Schule, am Mittwoch in Frankfurt a.M:
„Die Bundesregierung drückt sich vor Zusagen zur Weiterführung des Digitalpakts Schule, der im Mai nächsten Jahres ausläuft. Dies kritisieren wir als Bildungsgewerkschaft scharf. Die Auswirkungen bei einem Ausbleiben des Digitalpakts 2.0 wären gravierend: Dringende Investitionen an den Schulen dürfen nicht vertagt werden. Für die Schulen ist Planungssicherheit immens wichtig, zum Beispiel wenn man Personal für die IT-Administration gewinnen möchte. Seit der Coronapandemie hat es einen Digitalisierungsschub an Schulen gegeben. Statt nun für eine Kontinuität bei der digitalen Infrastruktur zu sorgen, stellt die Bundesregierung die Schuldigitalisierung hinten an.“
Quelle: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vom 12.07.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Methodenhandbuch Antimuslimischer Rassismus – pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Diskriminierungskritik in der Schule ist wichtig! Aber wie anfangen? – Ein Reflexionsheft für Lehrkräfte und pädagogisches Personal
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Toolbox - Diskriminierungskritische Schulentwicklung
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
Projekte zum Thema
-
Studio Gaus GmbH
Dandelin geht zur Schule
-
Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. und Deutscher Präventionstag
CleaRNetworking
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Reinhard Gansert
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen – Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe