Videoumfrage
Die Jugend von Heute – in der Krise

Die Ereignisse und Krisen der letzten Jahre sind nicht spurlos an jungen Menschen vorbeigegangen. Der neue Film von jugendgerecht.de nimmt vielfältige Aspekte der gegenwärtigen Lebenslagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Blick. Was machen die multiplen Krisen mit der jungen Generation? Welche Jugendbilder finden sich in der Gesellschaft?
17.11.2022
Mit diesem Film möchte die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik den Blick auf die junge Generation lenken und verdeutlichen, was die Ereignisse und Krisen der letzten Jahre mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen machen. Wie wirken sich die Pandemie, der Krieg in Europa und der Klimawandel auf sie aus? Und wie beeinflusst das ihr Bild der Zukunft und ihre Wahrnehmung heute? Gleichzeitig wird deutlich, wie die Situation „der Jugend“ momentan von Angehörigen anderer Generationen wahrgenommen wird.
Nicht selten vermitteln Medien oder Politik wenig differenzierte Bilder von Jugend. Im Sinne der Eigenständigen Jugendpolitik soll der Film darauf aufmerksam machen, wie bedeutend wirklichkeitsnahe Jugendbilder für die Gesellschaft insgesamt sind.
Film „Die Jugend von heute - in der Krise“
Der Film „Die Jugend von heute - in der Krise“ wurde erstmals am 14. November 2022 auf der Konferenz zum Nationalen Aktionsplan für Kinder und Jugendbeteiligung (NAP) präsentiert.
Ein Film von jugendgerecht.de. Gefördert vom BMFSFJ im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung.
Quelle: jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
Termine zum Thema
-
17.11.2023
Un|sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe
-
01.11.2024
Macht – Partizipation – Theaterpädagogik!?
-
06.10.2023
"Wer bestimmt was und wie?" Selbstorganisation und Interessenvertretung von Adressat:innen und Beschäftigten der Heimerziehung
-
27.09.2023
Digitalcafé „Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung“
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Monographie / Buch
Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Zeitschrift / Periodikum
"Hätte gerne Würde" – das Magazin zum Wertejahr "Würde"
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Landesinstitut
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
Verband / Interessenvertretung
Bundeskoordinierungsstelle Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Fachstelle Jungenarbeit in Hessen