Qualifizierung
DGB begrüßt Mindestlohn in der Weiterbildung
Der DGB begrüßt die Zustimmung des Bundeskabinetts zum Verordnungsentwurf der Ministerin für Arbeit und Soziales, der einen allgemeinverbindlichen Mindestlohn für pädagogisches Personal in der Weiterbildung vorsieht.
04.07.2012
Damit gilt ab 1.8.2012 hier ein Mindestlohn in Höhe von 12,60 Euro pro Stunde (Westdeutschland) und 11,25 Euro pro Stunde (Ostdeutschland).
Dazu sagte DGB-Vorstandsmitglied Claus Matecki, am Mittwoch in Berlin: „Es ist gut, dass auch die Beschäftigten in der Aus- und Weiterbildungsbranche endlich vor Lohndumping geschützt werden. Dieser allgemeinverbindliche Branchenmindestlohn ersetzt aber nicht einen gesetzlichen Mindestlohn. Wir fordern darüber hinaus auch dort, wo kein Tarifvertrag existiert oder Arbeitgeber keine Tarifverträge abschließen wollen, einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro als unterster Lohngrenze. Die Politik darf sich nicht ihrer Verantwortung entziehen, denn alle Beschäftigte haben das Recht auf eine menschenwürdige und gerechte Entlohnung.“
Quelle: PM DGB vom 04.07.2012
Termine zum Thema
-
05.06.2023
Seminarreihe „Desinformation, Fake News und Meinungsbildung im Schulkontext“
-
16.11.2023
Sexualisierte Gewalt durch Mitarbeiter:innen in Institutionen
-
15.06.2023
5. Jahreskonferenz „Prävention sexueller Gewalt – Konzepte und Perspektiven hilfreicher Praxis“
-
30.06.2023
Visualisierung II: VIPP - Visualisierung in Partizipationsprozessen
-
29.06.2023
Visualisierung I: Flipcharts und Plakate gekonnt gestalten
Materialien zum Thema
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Fortbildungspraxis #6 – Das Methodenhandbuch: Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten
-
Nachschlagewerk
FUMA Lernkarten
-
Webangebot / -portal
Infoportal Rechtsextremismusprävention
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
PADIGI – Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung
-
Sarah Wiener Stiftung, Barmer Krankenkasse
Ich kann kochen! – Praktische Ernährungsbildung für Kinder in Kita und Grundschule
-
Entwicklung eines E-Learning Programms "Kinderschutz in der Medizin - Ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe"
-
BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (gGmbH)
-
Sonstige
cultures interactive e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Campus Weiterbildung der HAW Hamburg