Förderinformationen
DFJW vergibt Arbeitsstipendium "Arbeit beim Partner"

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt Organisationen der Jugendarbeit und des Jugendaustausches durch einen Zuschuss zu den Personalkosten für eine/n Arbeitnehmer/-in aus dem Partnerland.
23.05.2013
Diese/-r soll bereits Erfahrungen in der Jugendarbeit in seinem eigenen Land erworben haben. Der Arbeitsaufenthalt wird im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages durchgeführt. Das DFJW kann Zuschüsse für einen Arbeitsaufenthalt von maximal zwölf Monaten Dauer gewähren.
Ziel dieses Arbeitsaufenthaltes ist es, durch die Tätigkeit einen Beitrag zur Vertiefung der Beziehungen zwischen deutschen und französischen Organisationen zu leisten und die interkulturelle Kooperation zu intensivieren. Die ArbeitnehmerInnen sollen ihre Sprachkenntnisse verbessern, die Institutionen der Jugendarbeit im anderen Land besser kennenlernen und eigene Erfahrungen in die empfangende Organisation einbringen.
Bewerber/-innen dürfen nicht älter als 30 Jahre alt sein und müssen für einen Aufenthalt in Frankreich den ständigen Wohnsitz in Deutschland haben und umgekehrt. Außerdem müssen sie über Erfahrungen im Jugendaustausch verfügen und sollten eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben. Bei Bedarf kann auf Antrag ein Stipendium zur Teilnahme an einem Intensivsprachkurs im anderen Land vor Beginn des Arbeitseinsatzes gewährt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2013.
<link http: www.dfjw.org arbeit-beim-partner _blank external-link-new-window external link in new>Nähere Informationen
Quelle: JISSA-Infofax 20/2013
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2021
-
Broschüre
Nationale Strategie zur Stillförderung
-
Webangebot / -portal
Kinderrechte-Wahlkompass zur Bundestagswahl 2021
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Broschüre
Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit – Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren