Bundesregierung
Der Deutsche Familienverband zum Koalitionsvertrag


Der Deutsche Familienverband (DFV) hat sich anlässlich des veröffentlichten Koalitionsvertrags der designierten Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD mit den Inhalten und ihren Auswirkungen auf Familien auseinandergesetzt und mehrere Stellungnahmen verfasst, unter anderem zu den Themen Deutschlandticket, Elterngeld und Rentenversicherung.
29.04.2025
Der Deutsche Familienverband (DFV) äußert sich zum Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD.
- So fordert der Deutsche Familienverband die Einführung eines Deutschland-Kindertickets:
- Der Deutsche Familienverband fordert die Einführung eines Wahlrechts am Geburt:
- Der Deutsche Familienverband kritisiert, dass Familien in der Rentenversicherung nicht mit einem Kinderfreibetrag entlastet werden:
- Der Deutsche Familienverband begrüßt die Reform der Mütterrente und mahnt an, sie zur Elternrente weiterzuentwickeln:
Weitere Informationen
Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
Quelle: Deutscher Familienverband e.V. vom 10. bis 15.04.2025
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 38: Im Prinzip Familie
-
Studie
Jugendmedienschutzindex 2022
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Broschüre
Broschüre des BMFSFJ: Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung