Stiftung „Achtung!Kinderseele“

Depressionen: Neue animierte E-Learning-Story für Auszubildende klärt über das häufige Leiden auf

In den letzten Jahren hat die Prävalenz von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland alarmierend zugenommen. 2023 gab es 409.000 Betroffene im Alter von fünf bis 24 Jahren, wie eine Auswertung für die Barmer Krankenkasse ergab. Das waren knapp 30 Prozent mehr als fünf Jahre davor.

19.03.2025

Besonders betroffen sind dabei Mädchen und junge Frauen. Auffällig ist auch der Anstieg der stationären Behandlungen: Im Jahr 2022 wurden über 22.600 Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren aufgrund depressiver Episoden stationär behandelt, das entspricht einem Anstieg von 28 %
gegenüber den Vorjahren.

Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung „Achtung!Kinderseele“ mit innovativem Ansatz

Angesichts dieser Entwicklung müssen dringend innovative Ansätze in der Prävention und Behandlung von Depressionen bei jungen Menschen verfolgt werden. Hier setzt das Selbstlern-Programm der Stiftung „Achtung!Kinderseele“ an, das sich niedrigschwellig speziell an Auszubildende wendet. In nur ca. sieben Minuten können sie sich anonym mit Krankheitsbildern aus dem Bereich psychische Gesundheit sowie gängigen Hilfswegen vertraut machen und in der Folge Anzeichen bei sich selbst und anderen besser deuten und managen.

Das E-Learning hält seine User*innen durch attraktive Illustrationen, Animationen und Hörtexte bei der Stange. Krankheitssymptome und Handlungsmöglichkeiten werden organisch anhand der Geschichten der Protagonist*innen präsentiert. Im Mittelpunkt der neuen Story zum Thema Depression steht Sury, die eine Ausbildung zur Erzieherin macht. Abends ist sie so müde, erschöpft und antriebslos, dass sie nur noch auf dem Sofa hängt, außerdem plagen sie Rückenschmerzen. Sie fühlt sich schrecklich, was ist nur mit ihr los? Immerhin rafft sie sich zu einem Treffen mit ihrer Cousine Lin auf, die ihr nahelegt, mit ihrem Hausarzt über die Beschwerden zu sprechen. Ein erster Schritt in Richtung Diagnose und Behandlung ist damit getan. Wie es weitergeht, zeigt die Story zum Thema Therapien, die in den nächsten Wochen gelauncht wird.

Im Rahmen des E-Learning-Programms bieten aktuell sieben weitere Storys jungen Menschen die Möglichkeit, sich mit seelischen Belastungen zu beschäftigen, die sie betreffen oder interessieren: Cannabiskonsum, Essstörungen, Zwangsstörungen, Aggressionen, Arbeitsüberlastung, Mobbing und Zukunftsängste. Die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ bietet das E-Learning-Programm kostenlos auf ihrer Homepage an.

Seelisch gesund erwachsen werden

Die fachliche Unterstützung bei der Entwicklung der Storys leistete maßgeblich Prof. Dr. Michael Kölch, Vorstandsmitglied der Stiftung und stellvertretender Präsident der kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgesellschaft DGKJP. Ermöglicht wurde das E-Learning- Programm durch eine Förderung der Deutsche Bahn Stiftung, die das Auszubildenden-Programm der Stiftung „Achtung!Kinderseele“ seit mehreren Jahren unterstützt. Die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ und die Deutsche Bahn Stiftung wollen mit dem E-Learning-Programm auch Ausbildungsabbrüchen entgegenwirken. Rund 25 Prozent der Auszubildenden brechen ihre Ausbildung ab. Dies kann negative Folgen für die gesamte Erwerbsbiografie haben. Besonders hoch ist die Abbruchgefahr bei Auszubildenden, die bereits mit seelischen Krankheiten und/oder Suchterkrankungen in die Ausbildung gestartet sind.

Link zum E-Learning: https://www.achtung-kinderseele.org/auszubildende

Direkter Link zur Story über Depressionen: https://sury.achtung-kinderseele.org/

Quelle: Stiftung Achtung!Kinderseele vom 12.03.2025

Redaktion: Sofia Sandmann