Zeitschrift / Periodikum

„Von Pillen, Vapes & Co.“ - Konsumtrends bei Jugendlichen

Strukturebene: Bund

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis mit dem Titel „Von Pillen, Vapes & Co.“ - Konsumtrends bei Jugendlichen widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, Cannabis und der zunehmende Konsum von Lachgas sowie synthetischen Substanzen wie HHC und der Medikamentenmissbrauch.

Expert*innen beleuchten die Risiken und diskutieren Ansätze zur Prävention. Die Zeitschrift bietet wertvolle Einblicke in erzieherischen Kinder- und Jugendschutz und zeigt auf, wie Eltern, Schulen und Fachkräfte Strategien entwickeln können, um Jugendliche vor den Gefahren des Substanzkonsums zu schützen. Darüber hinaus werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert.

Die Leser*innen sind eingeladen, sich mit den neuesten Erkenntnissen auseinanderzusetzen und an der Diskussion über effektive Präventionsmaßnahmen teilzunehmen. Die Ausgabe 4-2024 von KJug ist ab sofort erhältlich und bietet eine wertvolle Ressource für Fachleute und Interessierte im Bereich Suchtprävention.

Aus dem Inhalt

  • Michaela Goecke, Stephanie Eckhardt: Konsumtrends bei Jugendlichen. Wie haben sie sich in den letzten Jahrzehnten verändert?
  • Prof. Dr. Daniel Hajok, Johanna Schlupp: Es geht um Drogen – Verherrlichende Darstellung illegaler psychotroper Substanzen auf Social Media
  • Ruth Ndouop-Kalajian, Armin Koeppe: Der Konsum von Lachgas – berauschend und beunruhigend
  • Miriam Knörnschild: Gemeinsam gegen Medikamentenmissbrauch – Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang stärken!
  • Fabian Pioch, Prof. Dr. Thorsten Köhler, Prof. Dr. Ulrich Frischknecht: Synthetische Cannabinoide aus dem Internet – Hexahydrocannabinol und der Verkauf in Onlineshops
  • Im Fokus: Nicht nur Cannabis-, Alkohol- und Tabakprävention Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V.
  • Prof. Dr. Michaela Hopf, Prof. Dr. Gaby Temme: Schutzkonzepte und Sexualpädagogik in den B.A.-Studiengängen der Sozialen Arbeit (Fachbeitrag)
  • Dr. Benjamin Dankert: »Berichterstattungsprivilegien« im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) (Aus der Hochschule)
  • Sigmar Roll: Alles gibt’s am Automaten – oder doch nicht? (Recht)

Die Ausgabe 4-2024 der Zeitschrift KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis mit dem Titel „Von Pillen, Vapes & Co.“ - Konsumtrends bei Jugendlichen ist zum Preis von 16,- € zu beziehen beim Herausgeber, der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ), Mühlendamm 3, 10178 Berlin • material@bag-jugendschutz.dewww.kjug-zeitschrift.de

Herausgeber

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V.

Kontakt

Ingrid Hillebrandt

E-Mail Adresse

kjug@bag-jugendschutz.de

Herausgabedatum

2024

Lizenz

INT 2.0 – Namensnennung – keine Bearbeitung CC BY-ND 2.0

Weitere Themen

Kinder- und Jugendschutz
Back to Top