Demokratie
„Demokratie. Vielfalt. Respekt.“ – Onlineportal für pädagogische Fachkräfte

Auf der Seite www.demokratie-vielfalt-respekt.de können Fachkräfte aus Kita, Schule sowie Kinder- und Jugendbildung Angebote zur Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen finden. Das Onlineportal ist im Auftrag des Landesdemokratiezentrums Berlin und im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Zusammenarbeit mit der Jugend und Familienstiftung des Landes Berlins entstanden.
30.05.2018
Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen
Verschiedenste Projekte, die vorbeugend gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Demokratiefeindlichkeit arbeiten, sind auf dem Portal vertreten und decken mit ihren Angeboten unterschiedliche Merkmalsbereiche und Zielgruppen ab.
Demokratieförderung und Präventionsarbeit
Neben Workshops, Fortbildungen und Beratungsangeboten gibt es auf den Seiten des Portals außerdem Publikationen, Medien und Veranstaltungen zum Thema Demokratieförderung und Präventionsarbeit zu entdecken.
Auch Anlaufstellen, die im Notfall schnelle Hilfe bei Mobbing, Diskriminierung und Gewalt leisten, sind über das Portal zu erreichen.
Das Portal www.demokratie-vielfalt-respekt.de zeichnet sich durch eine benutzerinnenfreundliche Handhabung und den schnellen Zugang zu Fortbildungs- und Workshopangeboten im Land Berlin aus. Dank einer eingebauten Filterfunktion ist es möglich schnell und einfach eine Übersicht über alle Angebote zu verschiedenen Themenfeldern zu bekommen.
Über das Landesdemokratiezentrum Berlin
Das Landesdemokratiezentrum Berlins koordiniert alle Projekte und Aktivitäten der Demokratieförderung, die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Land Berlin durchgeführt werden und ist zugleich zentrale Ansprechstelle aller Beteiligten. Die Grundprinzipien der Arbeit des Landesdemokratiezentrums beruhen auf der Stärkung demokratischer Alltagskultur und der Förderung einer Kultur der Wertschätzung von Vielfalt in Bildungseinrichtungen und Sozialräumen. In der Prävention wie der Intervention gegen Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenverachtung werden diese Probleme stets in ihrer Mehrdimensionalität und im Kontext einer pluralen Gesellschaft betrachtet.
Das Landesdemokratiezentrum Berlin ist bei der Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutzund Antidiskriminierung angesiedelt.
Quelle: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!