Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe
Demokratie konkret stärken: Selbstvertretung in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig absichern

Junge Menschen aus Pflegefamilien und Wohngruppen sowie Careleaver engagieren sich seit Jahren ehrenamtlich für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Perspektiven bereichern den fachlichen und politischen Diskurs, doch Selbstvertretungen sind bislang kaum strukturell verankert.
13.03.2025
Ein Appell an die neue Bundesregierung von Careleaver e.V., IGfH und Uni Hildesheim im Wortlaut:
Junge Menschen, die in Pflegefamilien oder Wohngruppen aufwachsen, sowie Careleaver engagieren sich seit Jahren ehrenamtlich für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Ihre Perspektiven bereichern den fachlichen und politischen Diskurs und tragen zu einem besseren Verständnis für die Situation junger Menschen und ihrer Familien in den Hilfen zur Erziehung bei. Trotz ihrer großen Bedeutung sind Selbstvertretungen in der Kinder- und Jugendhilfe bisher kaum strukturell verankert – für Eltern fehlen sie bislang sogar vollständig.
Eine demokratische und rechtbasierte Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe kann aber nicht ohne die Menschen gelingen, die direkt betroffen sind. Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz wurde die Bedeutung von Selbstvertretungen junger Menschen und Eltern im Sinne selbstorganisierter Zusammenschlüsse erstmals anerkannt (§ 4a SGB VIII). Doch in der Praxis fehlt es an einer konsequenten Umsetzung: In den meisten Kommunen, wie Landes- oder Bundesebene hat die Förderung von Selbstvertretungen bislang keine Priorität und bestehende Initiativen werden nur punktuell unterstützt. Dies geschieht, obwohl politische und fachliche Debatten (s.u.) klar zeigen, dass Selbstvertretungen eigene Ressourcen und ein klares politisches Mandat benötigen, um sich selbstbestimmt in der Kinder- und einzubringen.
Selbstvertretung stärken - Demokratie widerstandsfähiger machen
Wir fordern die kommende Bundesregierung auf, junge Menschen und ihren Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig zu stärken. Seit Jahren wird diese Forderung in zahlreichen fachlichen und politischen Diskussionen formuliert. Jetzt ist es an der Zeit, konkrete Schritte zu gehen und die junge Generation in ihrer Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit zu fördern. Eine starke Demokratie braucht engagierte Bürger*innen, die aktiv mitgestalten – das gilt insbesondere für junge Menschen in prekären und vulnerablen Lebenslagen.
Vorschlag für den Koalitionsvertrag
Selbstorganisationen von jungen Menschen in prekären und vulnerablen Lebenslagen sowie deren Eltern werden in der Kinder- und Jugendhilfe gezielt gefördert und strukturell gestärkt.
Weitere Verweise sowie Ansprechpersonen
Quelle: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Termine zum Thema
-
28.03.2025
transform_D Summit: Gipfeltreffen der Zivilgesellschaft
-
28.04.2025
Ermutigung junger Menschen – Aufwachsen zwischen Beteiligung und pädagogischen Vorgaben
-
07.05.2025
BAG M*-Fachtagung: „Antifeminismus? Nicht heute. Nicht morgen. Nicht mit uns!“
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
-
27.05.2025
Fachtag des CJD Baden-Württemberg: Das eigene Wollen als Schlüssel im Hilfesystem
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Stimmen der Jugend: Die Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts im Fokus
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
Projekte zum Thema
-
Ahoj.info
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jung & Alt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.