Kinder- und Jugendarbeit
Das zweisprachige Kindermagazin NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD startet Kinderbeirat
NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD, das zweisprachige Kindermagazin von NATIONAL GEOGRAPHIC, sucht in der März-Ausgabe (EVT: 03.02.2012) eine ganz besondere Experten-Crew: noch bis zum 08. März 2012 können sich die jungen Leserinnen und Leser des weltweit größten Kinderzeitschriftenkonzeptes für die deutsche Ausgabe als Blattmacher und Heftkritiker bewerben.
03.02.2012
Als Mitglieder dieses neuen Kinderbeirats dürfen sie dann ein Jahr lang mitentscheiden, wie die NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD-Ausgaben in den kommenden Monaten inhaltlich und optisch gestaltet sein sollen. Während der Produktion der WORLD-Magazine werden die auserwählten Redaktionsexperten unveröffentlichte Bilder und Geschichten begutachten und die Chefredaktion mit Kurz-Checks per Mail über ihre Wünsche und Interessen informieren. Außerdem dürfen die Mitglieder des Expertenrats Bücher und Video-Spiele testen, die sie kostenlos zugeschickt bekommen. In einzelnen Städten ist auch die freie Teilnahme an Kino-Pressevorführungen möglich. "Wir wollen, dass Kinder Spaß an NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD haben und nehmen die Anregungen unserer jungen Leser sehr ernst", erklärt Redaktionsleiterin Kerstin Bode. "Daher rufen wir in diesem Jahr erstmals einen Kinderbeirat ins Leben. Denn ob unsere Geschichten wirklich spannend, Witze lustig oder Fotos überraschend sind, das können uns die Kinder am Besten selbst sagen."
Kinder zwischen 8 und 14 Jahren mit einem internetfähigen Computer und Zugang zu einer E-Mail Adresse können sich bis zum 08. März 2012 mit Foto, Alter, Anschrift, Angabe von Hobbys und einer Begründung für die Teilnahme am Kinder-Beirat unter folgender Adresse bewerben:
National Geographic World, Stichwort: Kinder-Beirat, 20737 Hamburg, oder per Mail:<link mail window for sending> [email protected]
Quelle: Gruner+Jahr, National Geographic
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2012 | 2. Baustelle Inklusion „Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen, Partizipationskompetenzen stärken, Zugänge zu Beteiligung sicher“
-
Monographie / Buch
Vormundschaft: Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Unser Europa, unsere Zukunft!