Bildungsforschung
Das BIBB live auf der "didacta 2014"

Bildungsmesse "didacta 2014" öffnet vom 25. bis 29. März in Stuttgart ihre Pforten. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wird auf dem Forum "Berufliche Bildung" und an seinem Messestand vertreten sein.
19.02.2014
Berufsorientierung und Azubimarketing, der zunehmende Einsatz von Smartphones, Laptops und iPads als Lernmedien in der dualen Berufsausbildung sowie die Zukunft der Berufsschule - das sind nur einige der Themen auf dem Forum "Berufliche Bildung", das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Didacta-Verband gemeinsam gestaltet wird. Das Forum findet während der diesjährigen Bildungsmesse "didacta" vom 25. bis 29. März in Stuttgart statt (Halle 6, Stand C 61). In einem täglich wechselnden Programm bieten Expertinnen und Experten aus der beruflichen Bildung "live" und "hautnah" in Podiumsdiskussionen, Vorträgen und persönlichen Gesprächen Informationen zu folgenden Themenschwerpunkten an:
- Dienstag, 25. März: "Ausbildungsmarketing: Wie sich Unternehmen für Azubis attraktiv machen"
- Mittwoch, 26. März: "Digitale Arbeitswelt: Worauf sich die berufliche Bildung einlassen muss!"
- Donnerstag, 27. März: "Die Zukunft der Berufsschule"
- Freitag, 28. März: "Wer sind die Azubis von morgen?"
- Samstag, 29. März: Erlebnis-Parcours "try five! - Fünf Sinne für Deine Zukunft"
Darüber hinaus präsentiert das BIBB auch in diesem Jahr wieder an seinem Messestand (Halle 6, Stand C 62, direkt neben dem Forum) die Ergebnisse seiner aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und bietet unter anderem Informationen an über:
- die zunehmende Internationalisierung der beruflichen Bildung
- Berufsorientierung und den Übergang Schule - Berufsausbildung
- Qualitätssicherung und die Unterstützung des Ausbildungspersonals
- das Angebot der "Literaturdatenbank Berufliche Bildung"
Weitere Informationen über das Programm des Forums "Berufliche Bildung" gibt es im Internetangebot des BIBB unter <link http: www.bibb.de forumbb inlink>www.bibb.de/forumbb sowie bei der Messe Stuttgart unter <link http: www.didacta-stuttgart.de exlink>www.didacta-stuttgart.de.
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung vom 13.02.2014
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Bericht / Dokumentation
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche
-
Bericht / Dokumentation
Politikbrief Jugendarmut
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AGJ-Zwischenruf zur Einführung verkürzter Ausbildungsgänge für frühpädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Berufseinstieg Jugendhilfe - Von Irritationen, Perspektiven und Haltungen
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm