Flucht und Migration
Caritas berät nun auch digital zu Fragen rund um Migration und Asyl

Mit dem Thema Migration erweitert die 2006 gestartete gegangene Online-Beratungsplattform der Caritas ihr Angebot um einen 17. Bereich. Auch zu Fragen rund um Pflege, Schulden, Sucht und viele andere Themen können sich Menschen in Not niederschwellig und kompetent beraten lassen. Insgesamt hat sich die Nachfrage der Online-Beratung seit Februar verdreifacht.
04.06.2020
Seit Mitte Mai bietet die Caritas ihre Migrationsberatung auch digital auf seiner Online-Beratungsplattform an. Aufenthalts- und Asylrecht, Sprachkurse, Arbeitssuche Familienzusammenführung, Behandlung von Gewalttraumata, Wohnungssuche oder Einbürgerung etc. – in all diesen Fragen können sich nach Deutschland zugewanderte und geflüchtete Menschen neu auch online anonym, datensicher und kostenfrei beraten lassen.
„Jetzt können die örtlichen Beratungsstellen der Caritas im Zuge der einsetzenden Lockerungen die Präsenzberatung langsam wieder ausweiten, aber: Es werden coronabedingt viele Einschränkungen im Publikumsverkehr bestehen bleiben. Und möglicherweise will nicht jede oder jeder Hilfesuchende sofort wieder persönlich in die Beratungsstellen kommen. Über die Online-Beratung können wir für alle da sein“, so Caritas-Präsident Peter Neher.
Zugewanderte Menschen haben aktuell hohen Beratungsbedarf
Zugewanderte Menschen, Geflüchtete oder andere Personen ohne deutschen Pass sind in dieser Zeit besonders auf Unterstützung und Beratung angewiesen: Die Schließung der Grenzen und der Visastellen verhindert die Familienzusammenführung, der eingeschränkte Zugang zu Schule, Sprach- und sonstigen Kursen bedeutet für die Integration große Hürden, die Unsicherheit über die wirtschaftliche Situation, Ausbildungs- und Jobperspektiven ist hoch.
Zunächst sind rund 150 Migrationsberaterinnen und -berater digital im Einsatz, viele weitere werden in den kommenden Wochen und Monaten dazukommen, Fortbildungen finden gerade intensiv statt. Alle gehören zu den insgesamt mehr als 1.000 Beraterinnen und Beratern, die in den mehreren Hundert Beratungsstellen für Migrationsfragen der Caritas tätig sind.
Caritas Online-Beratung derzeit stark nachgefragt
Mit dem Thema Migration erweitert die 2006 online gegangene Online-Beratungsplattform der Caritas ihr Angebot um einen 17. Bereich. Auch zu Fragen rund um Pflege, Schwangerschaft, Schulden, Sucht und viele andere Themen können sich Menschen in Not niederschwellig und kompetent auf www.caritas.de/onlineberatung beraten lassen – auch dann, wenn sie parallel die Dienste der analogen Beratung in der Beratungsstelle in Anspruch nehmen.
In den Monaten März und April wurde die Caritas-Online-Beratung sehr stark angefragt. Zuletzt verzeichnete sie rund 1.000 Kontakte mit Klientinnen und Klienten pro Tag – ungefähr dreimal so viel wie noch im Februar.
Quelle: Deutscher Caritasverband vom 19.05.2020
Termine zum Thema
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
-
08.09.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
Institutionen zum Thema
-
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
switch Gesellschaft für lösungsorientierte Pädagogik GmbH & Co KG
-
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.