Freiwilliges Engagement
Bundesweiter Vorlesetag 2018 unter dem Motto „Natur und Umwelt“

Am 16. November 2018 findet der bundesweite Vorlesetag statt. Vorlesen ist eine der wichtigsten Grundlagen für Kinder um das Lesen zu lernen. Um auf die Bedeutung des Vorlesens für Bildung und Chancengerechtigkeit aufmerksam zu machen, laden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung alle Menschen zum Bundesweiten Vorlesetag am 16. November ein – Deutschlands größtem Vorlesefest.
13.09.2018
Deutschland setzt ein Zeichen für Lesen und Bildung
Jeder der sich beteiligen möchte, kann seine Aktion unter www.vorlesetag.de anmelden. Bereits jetzt sind mehr als 150.000 Vorleser und Zuhörer registriert, darunter zahlreiche Prominente, wie die Journalistinnen Linda Zervakis, Anne Will und Charlotte Maihoff, die Musiker Thees Uhlmann und Rolf Zuckowski, Modedesignerin Jette Joop und der Schauspieler Wanja Mues.
Jahresmotto „Natur und Umwelt“
Erstmals steht der Aktionstag unter einem Motto. Auf der Website www.vorlesetag.de gibt es passende Leseempfehlungen, Experiment- und Aktionsideen rund um Tiere, Pflanzen und Umweltschutz. Der Schwerpunkt ist ein Angebot der Initiatoren – Vorleseaktionen zu allen anderen Themen sind ebenso willkommen.
Neue Studie: Bedeutung von Vorlesen und Erzählen für Grundschulkinder
Eltern, die früh und regelmäßig vorlesen, eröffnen ihren Kindern Bildungs- und Lebenschancen. Inwiefern das Vorlesen bis ins Grundschulalter wirkt und ob auch Schulkinder noch vom Vorlesen profitieren, ist Thema der diesjährigen Vorlesestudie, die am 29. Oktober in Berlin vorgestellt wird.
Quelle: Stiftung Lesen vom 13.09.2018
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
18.08.2022
Onlineseminar − Krisen und schwierige Situationen
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Broschüre
Nationale Strategie zur Stillförderung
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship