Bildungsforschung
Bundesregierung stellt Bildungsforschung gutes Zeugnis aus

Berlin: (hib/TYH) Deutschland verfügt im internationalen Vergleich über ein ausdifferenziertes und anerkanntes System der Bildungsberichterstattung. Das konstatiert die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
16.01.2012
Als Beispiel nennt sie den nationalen Bildungsbericht, den Bildungsfinanzbericht und verschiedene Berichte der Bundesressorts, die auf einzelne Bildungsbereiche und Bildungsfragen eingehen. Darüber hinaus gebe es eine Reihe von Bildungsberichten auf Ebene der Länder oder Kommunen.
Die Erkenntnisse aus Bildungsberichterstattung und -forschung seien Grundlage für bildungspolitisches Handeln, heißt es weiter. Zudem flössen sie in die Weiterentwicklung der Forschungsförderung und insbesondere des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung ein.
<link http: dip.bundestag.de btd _blank external-link-new-window external link in new>Bundestagsdrucksache 17/8301
Quelle: Deutscher Bundestag
Termine zum Thema
-
22.02.2023
3. Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken
-
13.11.2022
Kick-off für den Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
28.09.2022
Hauptsache Qualität – Die Qualität ganztägiger Bildung in der Diskussion
-
18.12.2018
Tagung: Kulturelle Schulentwicklung im Querschnitt von Schule, Kultur und Jugend
-
18.12.2018
Tagung: Kulturelle Schulentwicklung im Querschnitt von Schule, Kultur und Jugend
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Broschüre des BMFSFJ: Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung
-
Broschüre
#Ärmelhoch
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Regierungspunktepapier zur Bundestagswahl 2021
-
Broschüre
SOS kompakt: Sich die Welt aneignen. Praxiswissen zu Bildung in der Heimerziehung
Projekte zum Thema
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen
-
Jugendakademie Walberberg
Europa für alle - eine Initiative zur Integration von Jugendlichen mit geringeren Chancen in den EFD
-
Projekt RAUS - Resozialisierung durch Alphabetisierung und Übergangsmanagement für Straffällige
-
Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e.V.
Der Kunst-Code. Jugendkunstschulen im interkulturellen Dialog