Stellungnahme
Rechtliche Herausforderungen für unbegleitete, minderjährige Ausländer*innen

Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) hat im Auftrag der Bundesregierung eine Stellungnahme zur aktuellen rechtlichen Lage unbegleiteter, minderjähriger Ausländer*innen (UMA) verfasst. Themen sind unter anderem Altersfeststellungen, Interessenvertretung sowie der Mangel an Unterbringungsplätzen.
01.08.2024
Die Bundesregierung ist verpflichtet, dem Deutschen Bundestag jährlich einen Bericht über die Situation unbegleiteter minderjähriger Ausländer*innen (UMA) vorzulegen (§ 42e SGB VIII). In Vorbereitung des Berichts für 2024 hat das BMFSFJ auch das DIJuF um eine Stellungnahme zur Lage der UMA gebeten.
Die Stellungnahme stellt die aktuellen rechtlichen Herausforderungen im Bereich UMA und junge Volljährige dar, denen das Institut im Rahmen seiner Rechtsberatung begegnet. Grundlage sind insbesondere die Schilderungen von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe in den Rechtsanfragen an das DIJuF und im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen. Zu den aufgegriffenen Themen zählen u.a. die unterschiedlichen Alterseinschätzungen von UMA durch das Jugendamt und die Familiengerichte, die fehlende unabhängige Interessenvertretung von UMA oder der Mangel an Unterbringungsplätzen.
Weitere Informationen
Bericht der Bundesregierung zur Situation unbegleiteter, ausländischer Minderjähriger in Deutschland
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) vom 23.07.2024
Termine zum Thema
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
10.11.2025
Im Feuer der Dynamiken – Konstruktive Kooperation in der Elternarbeit
-
13.11.2025
Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen
-
24.11.2025
Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2025
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfen für den Übergang ins Erwachsenenleben
-
Broschüre
Kinder- und Jugendhilfe in der Krise – Zur Frage der Rechtmäßigkeit pauschaler Standardabsenkung bei (vorläufiger) Inobhutnahme und Hilfegewährung für geflüchtete unbegleitete Minderjährige
-
Broschüre
Mitsprechen, mitbestimmen, mitgestalten – Praxiswissen zu Beteiligung in der Heimerziehung (SOS kompakt, Ausgabe 8)
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
VielFalt gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Fachgesellschaft
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Wellenbrecher e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg