youngcaritas
Briefe gegen Einsamkeit – erneuter Aufruf zu Ostern 2022


youngcaritas, die Engagementplattform der Caritas für junge Engagierte, setzt in der Coronapandemie ein Zeichen gegen Einsamkeit und hat seit Beginn der Pandemie 20.000 Briefe verschickt. Jetzt startet die Aktion zu Ostern 2022 neu.
17.02.2022
Viele Menschen haben auf Grund der Ausnahmesituation in der Pandemie Sorgen, Ängste oder leiden unter Antriebslosigkeit. Darauf will youngcaritas aufmerksam machen und aufzeigen, dass Kontakt mit anderen über Briefe guttun kann.
Postkarten, Gedichte und Bilder gegen Einsamkeit in der Pandemie
Alles fing mit den Besuchsverboten in Senioreneinrichtungen im ersten Lockdown an. Die Einsamkeit vieler älterer Menschen war besonders bedrückend. Auch für Kinder und Jugendliche ist der Alltag zusammengebrochen. Das hat die jungen Akteure von youngcaritas auf die Idee gebracht, Menschen, die wenig Kontakte haben, mit Briefen eine Freude zu machen. Seit dem Start der Aktion im März 2020 haben sich bereits tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Deutschland an der Aktion beteiligt.
"Sie basteln mit viel Liebe und Engagement Postkarten, schreiben Briefe, entwerfen Rätsel, zitieren Gedichte oder malen Bilder", berichtet Irene Bär von youngcaritas Deutschland.
Viele Briefe zu Ostern und Weihnachten
Besonders intensiv wurde zu Ostern 2021 und jüngst an Weihnachten Post verschickt. Besonders für Bewohner/-innen in Senioreneinrichtungen, die keine Angehörigen oder Bekannte haben, sind die Briefe zu den Feiertagen eine große Freude. Zahlreiche Einrichtungen wünschen sich weitere Aktionen dieser Art, auch nach der Corona-Zeit. Youngcaritas erwartet, dass sich auch zu Ostern 2022 wieder viele Schulklassen, Jugendgruppen und Engagierte beteiligen werden.
Interessierte können sich auf der Internetseite von youngcaritas über die Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ informieren und mitmachen.
Quelle: Deutscher Caritasverband e. V. vom 16.02.2022.
Termine zum Thema
-
21.11.2024
„Habe ich Schuld?“ Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid
-
09.03.2024
„Ist Papa jetzt ein Stern?“ Wochenendseminar für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer
-
13.09.2024
„Lass mich (nicht) alleine“ Erweitertes Fachkräfteseminar zu Kinder- und Jugendtrauer
-
28.08.2024
„Kinder trauern anders“ Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
-
18.04.2024
„Kinder trauern anders“ Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Broschüre
fluter. "Spiele" - Heft 87/2023
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Zeitschrift / Periodikum
"Hätte gerne Würde" – das Magazin zum Wertejahr "Würde"
Projekte zum Thema
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutsches Jugendrotkreuz Landesverband Nordrhein
-
Verband / Interessenvertretung
Fachstelle Jungenarbeit in Hessen
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendwerk e. V.