Jugendsozialarbeit
Berufspatenprojekt verbindet Integration und Ehrenamtlichkeit

Das Berufspatenprojekt der Jugendberufshilfe in Kassel hilft Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die mit einem Hauptschulabschluss eine berufliche Erstausbildung anstreben. Unter dem Motto „Potentiale fördern – von Erfahrungen profitieren“ beraten ehrenamtliche Mentoren beim Berufseinstieg und begleiten in der Startphase der Ausbildung.
20.07.2017
Auch die vielfältigen Kontakte, die die Ehrenamtlichen zu Betrieben haben, sollen für den Übergang in Ausbildung genutzt werden.
„Alles was Menschen mit Migrationshintergrund in Arbeit bringt, kann entscheidende Weichen für die Integration stellen. Die Verbindung zu ehrenamtlichen Engagement macht das Berufspatenprojekt gesellschaftspolitisch noch interessanter“, stellt Jo Dreiseitel, Staatssekretär und Bevollmächtigter für Integration und Antidiskriminierung der Hessischen Landesregierung, während seines Besuches der Jugendberufshilfe Kassel, heraus.
Individuelles Coaching durch ehrenamtliche Mentoren
Durch die Berufspatenschaften erhalten Jugendliche mit Migrationshintergrund ein individuelles Coaching und eine längerfristige Begleitung bei der Praktikums- und Ausbildungssuche. Das Berufspatenprojekt startete 2008 mit den ersten ehrenamtlichen Mentoren, mittlerweile engagieren sich über 50 berufserfahrene Freiwillige im Projekt.
Staatssekretär Dreiseitel zeigte sich beeindruckt von dem vielfältigen Nutzen des Projekts. „Für die weitere Entwicklung unseres Landes können wir es uns auch aus integrationspolitischer Sicht nicht leisten, auch nur einen jungen Menschen für den Arbeitsmarkt zu verlieren. Deshalb ist das Berufspatenprojekt eine hervorragende Ergänzung zum Schul- und Ausbildungssystem“, so Jo Dreiseitel abschließend.
Quelle: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration vom 17.07.2017
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie