Nordhrein-Westfalen
Bericht zu den erzieherischen Hilfen auf Datenbasis von 2021

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat den HzE-Bericht NRW 2023 (Datenbasis 2021) für Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Theamtisch vertiefend widmet sich der Bericht den stationähren Hilfen für unter Dreijährige und dem Personal in den Hilfen zur Erziehung, dem Allgemeinen Sozialen Dienst sowie den Eingliederungshilfen.
09.10.2023
Neben Grundanalysen zu der Inanspruchnahme und den Ausgaben der Hilfen zur Erziehung auf der Datenbasis 2021 widmet sich der aktuelle HzE-Bericht thematisch vertiefend den stationären Hilfen für unter 3-Jährige, dem Personal in den Hilfen zur Erziehung und im Allgemeinen Sozialen Dienst sowie den Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII im Spiegel regionalspezifischer Unterschiede. Der HzE-Bericht steht unter den unten angegebenen Link als Download zur Verfügung.
Darüber hinaus werden in Kürze die Jugendamtstabellen als Excel-Datei mit Eckwerten für die einzelnen Jugendämter in Nordrhein-Westfalen zum Fallzahlenvolumen und zur Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung, aber auch zu den Eingliederungshilfen für junge Menschen mit einer seelischen Behinderung erscheinen.
Der Bericht als Download
Der Bericht (PDF: 4 MB) steht als Download zur Verfügung.
Quelle: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat), Technische Universität Dortmund vom 28.09.2023
Termine zum Thema
-
16.09.2025
Ressourcenorientierte Biografiearbeit in den Hilfen zur Erziehung
-
06.10.2025
Medienberatung in der Kinder- und Jugendhilfe / Erziehungshilfe
-
27.10.2025
Alltäglichkeiten in der Heimerziehung – Wie alltägliches Arbeiten im erzieherischen Kontext zu gelingender Entwicklung beitragen kann
-
02.12.2025
Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII
Materialien zum Thema
-
Studie
Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit in NRW: Exemplarische Analysen
-
Bericht / Dokumentation
Zweites Dossier „Fehlzeiten und Personalausfälle in der Kinder- und Jugendhilfe“
-
Studie
Datenhandbuch „Ergebnisse der Online-Befragung zur Bestandsaufnahme der Umsetzung des § 4a SGB VIII bei Jugendämtern“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hilfeplangespräche partizipativer gestalten
-
Artikel / Aufsatz
Familienaktivierende flexible ambulante Hilfen zur Einschätzung familiärer Lebenswelten und zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Projekte zum Thema
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
VielFalt gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Therapiezentrum Osterhof
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Fachgesellschaft
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)