Bayern
Beratungsstelle für Menschen mit Heimerfahrung in Kindheit und Jugend geht an den Start!

Im Anschluss an bisherige Hilfen wird am Bayerischen Landesjugendamt eine neue dauerhafte Beratungsstelle für alle Menschen, die als Minderjährige in einem Heim untergebracht waren und heute keinen Anspruch mehr auf Jugendhilfeleistungen haben, ins Leben gerufen.
28.02.2023
Familienministerin Ulrike Scharf:
„Viele der so genannten „Verschickungskinder“
haben Schlimmes erlebt und brauchen unsere Unterstützung. Die neue
Beratungsstelle ist bundesweit einzigartig und dient allen Menschen mit
Heimerfahrungen aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, den
psychiatrischen Einrichtungen und den ehemaligen Erholungs- und Kurheimen. Wir
setzen mit dieser Beratungsstelle die bereits bewährte Beratungsstruktur weiter fort
und lassen Betroffene nicht alleine!“
Zudem können sich nun auch Menschen, die nach 1975 in einer institutionellen
Einrichtung waren, an die neue Beratungsstelle wenden. Das Zentrum Bayern
Familie und Soziales (ZBFS) – Bayerisches Landesjugendamt hat im Rahmen der
bisherigen Arbeit der Anlauf- und Beratungsstellen über 7.000 Menschen erreicht und
insgesamt 60 Millionen Euro an finanziellen Leistungen an die Betroffenen
ausgezahlt. Künftig steht die Beratung der Betroffenen im Vordergrund.
Raum für vertrauensvolle Gespräche
Für Menschen mit Heimerfahrung in ihrer Kindheit und Jugend besteht ein hoher
Bedarf an Beratung und Unterstützung. Die neue bayerische Beratungsstelle bietet
Raum für vertrauensvolle Gespräche und die Möglichkeit der Auseinandersetzung
mit den eigenen Erinnerungen der Heimunterbringung. Zudem suchen die
Beraterinnen und Berater gemeinsam mit den Betroffenen nach individuellen
Bewältigungsstrategien und informieren über Angebote zu finanziellen Leistungen.
Neben dem psychosozialen Auftrag wird mittels einer lebendigen Erinnerungskultur
der Prozess der historisch-gesellschaftlichen Aufarbeitung in der Heimerziehung
forciert, um auch in Zukunft eine bedarfsgerechte Gestaltung der stationären Kinder-
und Jugendhilfe sicher zu stellen.
Informationen über das Angebot der Beratungsstelle sowie deren Kontaktdaten
finden sind auf den Webseiten des Bayerischen Landesjugendamtes zusammengestellt.
Quelle: Zentrum Bayern Familie und Soziales, Bayerisches Landesjugendamt vom 14.02.2023
Termine zum Thema
-
30.08.2024
Einstieg in die Elementare Musikpädagogik (EMP)
-
04.06.2024
Tagung Pornografie-Kompetenz
-
24.09.2023
JuKi – das Kinder & Jugend Festival
-
25.10.2023
Nähe und Distanz in Beratungsprozessen mit interkulturellem Setting
-
20.08.2023
Ein buntes Fest für die ganze Familie – Tag der offenen Tür in der LWL-Klinik Marl-Sinsen
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Bericht / Dokumentation
SOS digital: „Früh in Fremdbetreuung“ – Junge Kinder in der Heimerziehung
-
Bericht / Dokumentation
Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
Projekte zum Thema
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH