Förderinformationen
BaWü: Förderung für pädagogische Freizeitangebote für Kinder mit Fluchterfahrung

Das Programm der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und der Heidehof Stiftung fördert spielerische Freizeitangebote, die auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit Fluchterfahrung eingehen. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2015.
27.04.2015
Die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und die Heidehof Stiftung sehen es als wichtige Aufgabe an, Kindern in ihrer neuen Heimat Baden-Württemberg eine altersgerechte Kindheit zu ermöglichen, und stellen zu diesem Zweck insgesamt 800.000 Euro zur Verfügung.
Der Fokus des Programms liegt dabei auf der Weiterentwicklung der Fähigkeiten und Stärken der Kinder. Sie sollen ermutigt werden, ihr Umfeld außerhalb der Unterkünfte kennenzulernen, damit sie in ihrer neuen Heimat ankommen und Freundschaften schließen können.
Altersgerechte und attraktive Freizeitbeschäftigung soll bei den Kindern Lebensfreude wecken und ihr Selbstbewusstsein stärken. Teilnehmen können gemeinnützige Körperschaften (z.B. Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbH) bzw. öffentlich rechtliche Körperschaften, wobei die Laufzeit der Projekte bis zu drei Jahren betragen kann.
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2015.
Weitere Informationen: <link http: www.stiftung-kinderland.de programme ausschreibungen _blank external-link-new-window der stiftung>www.stiftung-kinderland.de/programme/ausschreibungen
Quelle: Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
Projekte zum Thema
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Freizeitenevaluation / Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“