Stellungnahme
BAG OKJE – keine wesentliche Verbesserung für die (offene) Kinder- und Jugendarbeit im KJSG


Die BAG OKJE hat sich mit einer Stellungnahme zum Entwurf des neuen Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) geäußert. Sie stellt in ihrer Stellungnahme fest, dass der Reformvorschlag keine wesentliche Verbesserung für die (offene) Kinder- und Jugendarbeit darstellt und macht nochmals eine konkreten Vorschlag, wie mittels einer verbindlicheren Jugendhilfeplanung eine Verbesserung bewirkt werden könnte.
29.10.2020
Auch die BAG Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V. hat mit einer Stellungnahme den Entwurf des neuen Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) kommentiert.
Diese ausführliche Stellungnahme (PDF, 270 KB) steht auf den Seiten der BAG OKJE zum Download zur Verfügung.
KJSG-RefE 2020
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG-RefE 2020) wurde am 5. Oktober zur schriftlichen Anhörung an die Verbände versandt. Die Stellungnahmefrist lief bis zum 26. Oktober 2020.
Über die BAG OKJE
Die BAG OKJE e.V. ist der bundesweite Zusammenschluss von mehr als 1000 verschiedenen Trägern mit über 5.000 Einrichtungen und Angeboten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Unsere Mitglieder sind Bundes- und Landesverbände sowie überregionale Zusammenschlüsse. Diese werden durch keine andere Institution auf Bundesebene vertreten.
Quelle: BAG Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V.
Termine zum Thema
-
28.04.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
30.04.2025
Künstliche Intelligenz in der Arbeit mit jungen Menschen – Trends, Anwendungsideen und Grenzen
-
03.05.2025
Mehr Sprache auch beim Vorlesen! Sprachförderung durch Einsatz mehrsprachiger Kinderbücher
-
07.05.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
07.05.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung – Besseres Klima
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AWO Diskussionspapier „Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Ganztagsdiskussion stärken!“
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Expertise / Gutachten
Parteipolitische Neutralität von Sportvereinen
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken, statt an ihnen zu sparen!
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
Institutionen zum Thema
-
Internationale Einrichtung
Der Kleine Nazareno e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten