Care Leaving
AWAKE – Ein deutschlandweites Engagement-Stipendium

Die Initiative Brückensteine Careleaver setzt sich mit unterschiedlichen Projekten in verschiedenen Regionen Deutschlands für verbesserte Übergänge junger Menschen mit Jugendhilfeerfahrung ins selbstständige Leben ein. AWAKE – das Brückensteine Fellowship fördert Careleaver/-innen über ein Jahr dabei, gemeinsam Projekte als Botschafter/-innen für die Belange von Carleaver/-innen zu verwirklichen.
13.07.2021
Junge Menschen wollen sich engagieren, sie wollen ihr Umfeld und Gesellschaft mitgestalten, mitreden, mitentscheiden. Das zeigte nicht zuletzt die u_count Studie der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung von 2019. Mit ihren besonderen Erfahrungen bringen Careleaver/-innen ein ausgeprägtes Gespür und enorme Ressourcen für gesellschaftliche Veränderungsbedarfe mit. Viele engagieren sich für mehr soziale Gerechtigkeit und als Expert/-innen ihrer Anliegen im Bereich Leaving Care. AWAKE fördert gezielt das Potential von Careleaver/-innen, die sich aktiv für ihre Belange einsetzen wollen.
Ein Jahr für Macher/-innen
Mit AWAKE können interessierte Careleaver/-innen zwischen 18 und 27 Jahren aktiv werden oder ihr bestehendes Engagement im Bereich Leaving Care auf ein neues Level bringen. Über das einjährige Programm hinweg, nehmen die Fellows an mehreren Wochenend-Retreats und Online-Fortbildungen teil und setzen ihre eigenen Engagement-Projekte um. Sie lernen Neues im Tun, vernetzen sich untereinander und können zusammen noch mehr erreichen.
AWAKE stellt die nötige Infrastruktur sowie Trainer/-innen bereit, die mit anpacken und die Fellows durch das Jahr und darüber hinaus, begleiten. Die Projekte der Fellows bekommen eine Anschubfinanzierung und die Fellows Startgeld und ein Zertifikat für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement. Ehemalige AWAKE-Fellows können sich als Mentor/-innen für den nächsten Jahrgang trainieren lassen und ihr Wissen und Empowerment an den nächsten Jahrgang weitergeben.
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31. Juli 2021. Zur Bewerbung gehören ein kurzes Online-Formular und ein Gespräch mit einem Mitglied der Jury, die mehrheitlich aus Careleaver/-innen besteht.
Weitere Informationen zur Bewerbung gibt es auf der Website von AWAKE.
Quelle: Initiative Brückensteine Careleaver vom 12.07.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Werkbuch Leaving Care
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel „Wege in die Eigenständigkeit: Wie Care-Leaver den Auszug aus der Heimeinrichtung erleben“
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie