Jugendsozialarbeit
Ausgabe 12 der DREIZEHN erschienen

Mit der aktuellen Ausgabe der DREIZEHN bringt sich der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit unter dem Titel "Junge Flüchtlinge im Blick - neue Aufgaben für die Jugendsozialarbeit" erneut in die öffentliche Debatte ein und knüpft an seine Forderungen zur Verbesserung der Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne langfristig gesicherten Aufenthalt an.
28.11.2014
Jugendsozialarbeit ist herausgefordert, auch junge Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus - trotz widriger Umstände und hoher Hürden - zu begleiten und dabei zu unterstützen, einen Schul- und Berufsabschluss in Deutschland zu erlangen.
Diese Kinder und Jugendlichen haben Flucht und Entwurzelung erlebt oder sind durch die Fluchterfahrungen ihrer Eltern geprägt. Die Kinder- und Jugendhilfe - und damit auch die Jugendsozialarbeit - muss ihre Angebote auf die Belange dieser Zielgruppe hin weiterentwickeln und ausweiten. Bereits heute gibt es viele Kommunen und Träger, Einrichtungen und Projekte, die sich diesen Aufgaben stellen - einige Beispiele dazu finden sich in dieser DREIZEHN.
Druckfrische Exemplare der DREIZEHN können Sie gerne anfordern unter <link mail window for sending>[email protected]
Weiterführende Links: Die Ausgabe der DREIZEHN und Hintergrundmaterial
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
Projekte zum Thema
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung
-
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V.
connect
-
KRASS e.V.
Resilienzförderung von Flüchtlingen