Statistik
Ausbau der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland setzt sich mit gebremster Geschwindigkeit fort


In den letzten Monaten wurden neue Zahlen zu den Ausgaben und Einnahmen der Kinder- und Jugendhilfe, den ganztägigen Angeboten für Kinder im Grundschulalter sowie erstmals Erkenntnisse zur Anzahl und Größe von Einrichtungsträgern präsentiert. Die Daten und die daraus resultierenden Erkenntnisse werden im aktuellen KomDat-Heft aufgezeigt.
03.07.2023
Seit Jahren ist die Kinder- und Jugendhilfe ein Feld, das enorm expandiert. Das wird im aktuellen Heft (PDF: 3,4 MB) unter anderem an den hohen Ausgabensteigerungen für die Kinder- und Jugendhilfe in den vergangenen beiden Jahrzehnten deutlich, aber auch die Beiträge zum Ausbau der ganztägigen Angebote für Kinder im Grundschulalter sowie zur Verbesserung der Personal-Kind-Schlüssel in Kitas und verdeutlichen entsprechende Entwicklungen.
Zentrale Erkenntnisse
Ehrenamtliches Engagement geht zurück
Neu ist allerdings, dass das Wachstum kürzlich deutlich geringer ausgefallen ist als in den Vorjahren und es in Teilen sogar zu negativen Entwicklungen, wie der im letzten Beitrag skizzierte gravierende Einbruch des ehrenamtlichen Engagements in der Kinder- und Jugendarbeit, gekommen ist. Dies scheint mit Auswirkungen der Coronapandemie zusammenhängen. Aber auch weitere Einflussfaktoren – insbesondere der sich abzeichnende Fachkräftemangel – deuten sich in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe an.
Analyse der Träger von Kindertageseinrichtungen
Die Kinder- und Jugendhilfestatistik bietet ein enormes Analysepotenzial, allerdings können damit längst nicht alle Fragen beantwortet werden. Im Rahmen der Kindertagesbetreuung war unter anderem bislang immer die Ebene der Einrichtungsträger von Kitas eine Black Box, die jedoch als rechtsverantwortliche Organisation für die Kitas einen maßgeblichen Einfluss auf die Qualität der Einrichtungen haben. Es konnten zwar Analysen durchgeführt werden, wie viele Kitas zu welcher Trägergruppe gehören, also ob sie beispielsweise von öffentlichen oder freien Trägern betrieben wurden. Die Anzahl der tatsächlich rechtsverantwortlichen Träger war jedoch bislang unbekannt. Erstmals konnte nun in einer Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) die Anzahl der Einrichtungsträger und deren Größe bestimmt werden, sodass neues steuerungsrelevantes Wissen vorliegt und somit ein großes Forschungsdesiderat geschlossen werden kann.
Zum Hintergrund
Der Informationsdienst „KomDat Jugendhilfe –Kommentierte Daten der Jugendhilfe“ der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat), welcher dreimal im Jahr erscheint, versteht sich im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe als Schnittstelle zwischen amtlicher Statistik auf der einen sowie Praxis, Politik und Forschung auf der anderen Seite. Ergebnisse der Auswertungen und Analysen auf der Grundlage der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik werden genauso kompakt präsentiert wie u.a. Beispiele für Möglichkeiten und Grenzen bei der Nutzung dieser Daten oder auch Kontextualisierungen mit anderen amtlichen und nicht-amtlichen Daten zu Fragen und Themen der Kinder- und Jugendhilfe.
Quelle: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik der Technischen Universität Dortmund „akjstat“ vom 22.06.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2023
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
Projekte zum Thema
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen